Suche einschränken:
Zur Kasse

Homo orans

Das Gebet ist ein zentrales Phänomen der Menschheits- und Religionsgeschichte. Seine anthropologische Struktur macht den Menschen zu einem homo orans, einem, der die Welt betrachtet und sich Fragen stellt, die über ihn selbst hinausgehen und «im Gebet» bedacht werden. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema. Dabei werden vorrangig Gebetstraditionen aus dem Judentum und dem Christentum in den Blick genommen, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Islam und dem Buddhismus fehlt nicht. Der Band kombiniert die historische mit der systematisch-vergleichenden Methode und ist interdisziplinär angelegt: Theologen, Philosophen, Religionswissenschaftler, Germanisten und Historiker kommen miteinander ins Gespräch. Es ergeben sich wichtige Impulse für die weitere interdisziplinäre Forschung.

CHF 88.00

Lieferbar

ISBN 9783796545931
Sprache ger
Cover Gebet und interreligiöser Dialog, Gebet im Buddhismus, Gebet im Islam, Gebet im Judentum, Gebet im Christentum, Gebet, Beten, Buddhismus, Judentum, Geschichte der Religion, Judentum: Leben und Praxis, Theologie, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Ökumene, Orientieren, Orientieren, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Theologie, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Ökumene, Verstehen, Fester Einband
Verlag schwabe
Jahr 20221212

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.