Suche einschränken:
Zur Kasse

Honda-Motorrad

Quelle: Wikipedia

Honda-Motorrad

Quelle: Wikipedia. Seiten: 87. Kapitel: Honda Fireblade, Honda XL 500, Honda CB 92, Honda CB 750 Four, Honda CB 750 K(Z), Honda VFR 750 F, Honda XRV 650 Africa Twin, Honda XL 600, Honda CB 500, Honda CB1000R, Honda VFR1200F, Honda CB 600 F Hornet, VTEC, Honda CBR 600, Honda CX 500, Honda Hornet 900, Honda XBR 500, Honda Super Cub, Honda VFR 800 FI, Honda CB 450, Honda CB 72, Honda GB 500 Clubman, Honda Monkey, Honda XLV 750 R, Honda CB 900 SuperSport, Honda NT 650 Hawk, Honda Gold Wing, Honda CB 500 Four, Honda XR 500, Honda RC211V, Honda CBX, Honda VFR 750 R, Honda Varadero, Honda CB1300, Honda CB 125, Honda VT 500 E, Honda CBF 600, Honda Deauville, Honda CBS, Honda XL 250, Honda SLR 650, Honda CBR 125 R, Honda CB 250, Honda CB 550 Four, Honda X11, Honda F6C, Honda CB Sevenfifty, Honda CBX 750, Honda VF 400 F, Honda NTV, Honda VT 125 Shadow, Honda Pan European, Honda CBR 400, Honda Transalp, Honda Varadero 125, Honda CBF 500, Honda Innova, Honda RC 166, Honda NX 650, Honda CBF1000, Honda CBF1000F, Honda VF 1000 R, Honda XR 600, Honda CB 350 Four, Honda NSR 125 R, Honda Z50M, Honda CB 400 Four, Honda FES 125, Honda Valkyrie Rune, Honda VTR 1000, Honda NXR 125, Honda CBF125, Honda CN 250 Helix, Honda CBR 1100 XX, Honda CZ 100, Honda CB 200, Honda PC 800, Honda XLR125R, Honda X4, Honda MBX 80, Honda CB-1, Honda FMX 650, Honda CBR250R, Honda XR 650 R, Honda RVF 400 NC35, Honda RC 149, Honda CY 80, Honda FT 500, Honda CBX 650 E, Honda CB 400 N, Honda CB 100, Honda MTX 80, Honda CB 450 N, Honda Lead AF01, Honda NR, Honda CG 125, Honda CB 90 SS, Honda CR 250R, Honda Juno, Honda CLR125w CityFly, Honda VT 750 C Shadow, Honda Rebel 250, Honda Rebell 125, Honda DN-01. Auszug: Die Honda Fireblade ist ein Motorrad der Kategorie Superbike/Supersportler des japanischen Herstellers Honda. Der Name Fireblade steht für eine ganze Motorrad-Baureihe, welche 1992 mit der CBR900RR Fireblade begründet wurde. Seit 2004 hat sich der Name hubraumbedingt in CBR1000RR Fireblade geändert, wobei Honda die Verkaufsbezeichnung in Deutschland mittlerweile auf Fireblade reduziert hat. Bei allen Baureihen stand als oberstes Entwicklungsziel die Gewichtserleichterung möglichst aller Bauteile im Vordergrund. Die erste Fireblade unterbot mit ihrem fahrfertigen Gewicht von ca. 204 kg bei ihrem Erscheinen sogar alle Großserienmotorräder aus der kleineren 600-cm³-Klasse. Durch ihre Leichtbauweise und den starken Motor konnte sie ihre damaligen leistungsstärkeren aber auch schwereren Konkurrenten aus der "Big-Bike"-Klasse ebenso distanzieren, wie die damals populären vierzylindrigen Supersportler der 750-cm³-Klasse. Die strikte Gewichtsersparnis in Kombination mit hervorragenden Fahrwerksqualitäten setzten bei ihrer Markteinführung Maßstäbe. Wie kein anderers Sportmotorrad prägte die Fireblade die 1990er Jahre und war unter anderem auch Vorbild für die Yamaha YZF-R1, die 1997 erschien. Mit höherer Spitzenleistung konnte sie die Fireblade auf der Rennstrecke übertrumpfen, auf Landstraßen blieb die harmonischere und handlichere Fireblade dennoch die bessere Wahl. Eigenschaften wie leichtes Handling, kraftvoller Motor, Sitzergonomie und Leichtfüßigkeit formten ein Gesamtkonzept, das hinsichtlich der Fahrbarkeit bei Ausnutzung vorhandener Performance der Konkurrenz voraus war. Die Vergaserversionen der Baujahre 1992 bis 1999 genießen in Bezug auf mögliche Laufleistung als auch Reparaturanfälligkeit den Ruf, zu den zuverlässigsten Motorrädern überhaupt zu gehören. Die verschiedenen...

CHF 31.50

Lieferbar

ISBN 9781159059989
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180704

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.