Suche einschränken:
Zur Kasse

Ich war der letzte Bürger der DDR

Roberto Yáñez, der Enkel von Margot und Erich Honecker, bricht sein Schweigen. Erstmals erzählt er von den Glanzzeiten seiner Kindheit, vom Ende der DDR, wie es die Honeckers als Familie erlebt haben, und von den letzten Lebensjahren seiner Großeltern in Chile.Als die Mauer fällt, ist Roberto 15 Jahre alt. Die geliebten Großeltern werden als Verbrecher gejagt, und auch der Teenager fühlt sich noch verfolgt, nachdem seine Familie in das Heimatland seines Vaters ausgereist ist. Im fremden Chile findet er sich nur schwer zurecht. Nach der Trennung der Eltern zieht er zu seiner Großmutter Margot Honecker, die unbeirrt an den DDR-Glaubenssätzen festhält. Roberto hingegen entdeckt ein neues Leben - zwischen Kunst, Musik und Drogen. Dennoch bleibt seine Großmutter die engste Bezugsperson in seinem Leben, immer wieder kehrt der »Lieblingsenkel« zu ihr zurück. Erst nach ihrem Tod 2016 kann er sich von der Last seiner Familiengeschichte befreien - und erzählen.

CHF 16.90

Lieferbar

ISBN 9783458364658
Sprache ger
Cover Honecker, Erich, Honecker, Margot, Familie, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, DDR : Geschichte, Honecker Friedhof, politische Geschichte, Berlin, Erich Honecker, Memoir, Spiegel Bestseller, Ost-Berlin, Mauerfall, Bücher-Besteller 2018, Schicksal, Margot Honecker, Familie, Honecker Urne, Zeitgeschichte, Exil, DDR Ideologie, Spiegelbestseller, Honecker Urne Friedhof, Politiker, Honecker Beisetzung, Honecker Bestattung, DDR, Honecker Beerdigung, Biografie, Geschichte, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), eintauchen, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1990 bis ca. 1999, Periode des Kalten Krieges (ca. 1945 bis ca. 1990), Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), entspannen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Insel
Jahr 20190929

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.