Suche einschränken:
Zur Kasse

Im Namen Gottes

Führen religiöse Überzeugungen zu Krieg und Terror? Oder wird im Gegenteil die Religion missbraucht, um politische Ziele zu erreichen? Die führende Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong geht diesen Fragen nach und nimmt die Entwicklungen in Judentum, Christentum und Islam in den Blick. Ihre beeindruckende Analyse hilft, die aktuellen Konflikte zu verstehen, und macht deutlich, dass Religion nicht zum Sündenbock für eine Welt taugt, die sich nach Frieden sehnt.

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9783426301227
Sprache ger
Cover Religiöser Fundamentalismus, christentum geschichte, Inquisition, Religionskriege, Geschichte, Religion und Gesellschaft, Religiöse Gewalt, Dschihad, Christentum, Heiliger Krieg, Islam Politik, Fundamentalismus, Monotheismus, religiös motivierte Gewalt, Judentum, Religion und Gewalt, Monotheistische Religionen, Gewalt, Jihad, Religion und Politik, Kreuzzüge, Islam, Kreuzzug, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Geschichte der Religion, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Droemer TB
Jahr 20161102

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.