Suche einschränken:
Zur Kasse

Im Zeitalter der Identität

»Wie man gegen Identitätspolitik argumen­tiert, ohne sich in einen reaktionären Spinner zu verwandeln.«¿Steven PinkerDer Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach ¿ und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden. »Es ist an der Zeit, ohne Scham oder Zögern für eine Zukunft zu kämpfen, in der das, was uns verbindet, wichtiger wird als das, was uns trennt.«¿Yascha Mounk»Eine intellektuelle Meisterleistung.«¿The New York Times

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783608986990
Sprache ger
Cover USA, Woke-Bewegung, Freiheit, Freiheitsrechte, Menschenrechte, Cancel Culture, Wokeness, Woke, Identitäre, Identitätspolitik, Segregation, Debatte, Critical Race Theory, Postmoderne, Postkoloniale Theorie, Humanismus, Intellektueller, Identitätsdebatte, Rassentrennung, Das große Experiment, Der Zerfall der Demokratie, Echt, du bist Jude?, Mündigkeit, Demokratie, diverse Demokratie, Die Zeit, Europapolitik, Gesellschaft, diverse Gesellschaft, Donald Trump, Identitäten. Die Fiktionen der Zugehörigkeit, Kwame Anthony Appiah, Francis Fukuyama, Identität, Black Lives Matter, Michel Foucault, Althusser, Jean- Paul Sartre, Linke Politik, wer bin ich?, kulturelle Aneignung, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politische Ideologien und Bewegungen, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Soziale und politische Philosophie, Nordamerika (USA und Kanada), Europa, Europa, Europa, Soziale und politische Philosophie, Nordamerika (USA und Kanada), Europa, Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20240217

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.