Suche einschränken:
Zur Kasse

Imaginationen des Sozialen

Der Band präsentiert die Forschungsergebnisse des wissenschaftlichen Netzwerks Paragesellschaften. Unter diesem Leitbegriff werden , Gesellschaften in der Gesellschaft' in fiktionalen Texten untersucht, die als Räume zur Verhandlung sozialer Spannungsverhältnisse dienen. Im Zentrum steht dabei die Reflexion über den Begriff , Gesellschaft' und dessen narrative Struktur, wie sie sich ab dem 18. Jh. herausbilden. Durch die Ungebundenheit an eine originäre Diskursautorität kann , Gesellschaft' eine Pluralität von Rechtfertigungsnarrativen erzeugen, die der Legitimation einer bestimmten Imagination von Gesellschaft dienen und ihrerseits Gegennarrative provozieren. Fiktionale Werke werden so als Verhandlungsmedien solcher gesellschaftlicher Strukturnarrative analysiert. Dabei werden besonders ihre ästhetischen Potentiale in den Fokus gerückt, welche die Genese von, aber auch Kritik an je spezifischen Imaginationen von Sozialität erlauben, die vielfach bis in die Gegenwart nachwirken.

CHF 59.90

Lieferbar

ISBN 9783825346348
Sprache ger
Cover Französische Literatur, Gesellschaft, Fiktionalität, Paragesellschaften, Aufklärung, Realismus, Naturalismus, Utopie, Anarchie, Werbung, Warenkunde, Rousseau, Jean-Jacques, Maistre, Joseph de, Pirandello, Luigi, Lévi-Strauss, Claude, Narratologie, Italienische Literatur, Spanische Literatur, Gesellschaftsfiktion, Gesellschaftstheorie, Terrorismus, Deutsche Literatur, Lichtenberg, Georg Christoph, Huysmans, Joris-Karl, Ancien Régime, soziale Frage, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Französisch, Spanisch, Italienisch, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.