Suche einschränken:
Zur Kasse

Indien im 21. Jahrhundert ¿ Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie

Müller, Markus Hans-Peter

Indien im 21. Jahrhundert ¿ Auf dem Weg zur postindustriellen Ökonomie

Angesichts seiner fast 1, 4 Milliarden Einwohner, seiner wirtschaftlichen Entwicklung und geopolitischen Attraktivität hat Indien das Potenzial, eine führende Weltmacht zu werden. Ein Großteil dieses Potenzials ist Wirklichkeit. Indien ist heute vor China die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt. Aber Indien kämpft nicht nur mit seiner Zukunft, sondern auch mit Herausforderungen der Gegenwart, wie der Armut und ernsthafter Umweltbedenken. Unter der Annahme, dass China morgen aufhört zu wachsen, und dass Indien jährlich um 7 bis 8 Prozent wächst und sein Einkommen alle zehn Jahre verdoppelt, würde Indien China immer noch nicht vor 2050 einholen. Ohne wirtschaftliche und technologische Schlagkraftwerden Indiens Ambitionen, bald eine Großmacht zu werden, genau das bleiben: Ambitionen.Der Inhalt Das soziale und kulturelle Fundament Indiens Die Ökonomie Indiens, das Finanzwesen und die indische Politik vor dem Hintergrund regional und globaler Strukturen Indiens strukturelle Herausforderungen, wie z.B. die Frage der Nachhaltigkeit sowie der Urbanisierung und DigitalisierungDer Inhalt des Buches besteht aus deutsch- und englischsprachigen Beiträgen. Der Herausgeber Markus H.-P. Müller studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Münster. Er ist Chief Investment Officer ESG bei der Deutschen Bank. Neben seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bank ist Markus H.-P. Müller als Autor, Herausgeber und Dozent tätig. Herr Müller lehrte Corporate Finance an der Frankfurt School of Finance, an der Banking and Finance Academy in Uzbekistan und war Gastdozent an der der Universität zu Bayreuth.

CHF 71.00

Lieferbar

ISBN 9783658430139
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer-Verlag GmbH
Jahr 20240212

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.