Suche einschränken:
Zur Kasse

Jenseits der Illusionen

Wer Erich Fromm und seine Theorien kennenlernen möchte, erfährt hier mehr als in jeder Biografie.

>Jenseits der Illusionen< hat Erich Fromm selbst als seine »intellektuelle Autobiografie« bezeichnet. Er erzählt und deutet hier Stationen seines Lebens und seines Denkens, etwa wie sein Aufwachsen in einer jüdischen Familie, das Erleben des Ersten Weltkriegs in Deutschland und ein Suizid im Bekanntenkreis ihn prägten und in ihm das leidenschaftliche Interesse daran weckten, welche »Gesetze« den Einzelnen und die Gesellschaft beherrschen. Antworten auf seine Fragen fand er in den Schriften von Karl Marx und Sigmund Freud. Aus ihnen bezog er Impulse für sein eigenes Denken und seine Entwicklung als Sozialphilosoph und Psychoanalytiker. In diesem Buch zeigt sich der gemeinsamen Nenner von Marx, Freud und Fromm: dass sich der Mensch von Illusionen befreien muss, um den Humanismus zu verwirklichen.

CHF 15.50

Lieferbar

ISBN 9783423349772
Sprache ger
Cover Autobiografie, Autobiographie, Freud, Gesellschaft, Humanismus, Karl Marx, Kommunismus, Marxismus, Menschenbild, Philosophie, Psychoanalyse, Sigmund Freud, Sozialphilosophie, Sozialphilosophie, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Soziale und politische Philosophie, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Autobiografie: Philosophie und Sozialwissenschaften, entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag DTV
Jahr 20200221

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.