Suche einschränken:
Zur Kasse

Jenseits der therapeutischen Beziehung

Peichl, Jochen

Jenseits der therapeutischen Beziehung

Die therapeutische Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist bekanntlich ein sehr wichtiger Wirkfaktor in Psychotherapien. Darüber hinaus gibt es weitere, generelle und spezifische Wirkfaktoren, die in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen, aber jeweils und in ihren Zusammenhängen untereinander wenig reflektiert sind - beispielsweise in Hypnotherapie, aber auch bei der Arbeit mit dualer Aufmerksamkeit in EMDR und in der Teiletherapie.
Jochen Peichl verschafft mit diesem Buch einen beeindruckenden Überblick, der für Psychotherapeut:innen bei der Beobachtung und Reflexion ihrer Praxis von großem Wert ist. Neben der »korrigierenden emotionalen Neuerfahrung« sind es vor allem neue Befunde aus der Gedächtnisforschung (Erinnerungsupdate), der Nutzung dualer Aufmerksamkeit bei der Konfrontation mit belastenden Ereignissen und die Erkenntnisse der Hirnforschung (Default-Modus-Netzwerke), die unser heutiges Wissen über Wirkhypothesen in der Psychotherapie und speziell in der hypnotherapeutischen Teiletherapie grundlegend erweitern. Auch für die hypnotherapeutische Traumatherapie zeigen sich wichtige Einsichten in der Lenkung von Aufmerksamkeit, wenn es darum geht, eine gemeinsame therapeutische Realität zu konstruieren.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783849704988
Sprache ger
Cover Teiletherapie, Wirkhypothese, Wirkfaktor, Duale Aufmerksamkeit, korrigierende Erfahrung, Erinnerungsupdate, Default-Modus-Netzwerk, EMDR, Konstruktivismus, Systemisch, Psychotherapie, Hypnotherapie, Hypnose, Therapeutische Beziehung, Therapeutische Beziehung, Buch
Verlag Carl Auer
Jahr 20230831

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.