Suche einschränken:
Zur Kasse

Jungfrauen

Quelle: Wikipedia

Jungfrauen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 411. Nicht dargestellt. Kapitel: Edith Stein, Katharina von Alexandrien, Katharina von Siena, Klara von Assisi, Gertrud von Helfta, Wiborada, Maria, Margareta Maria Alacoque, Barbara von Nikomedien, Madeleine Delbrêl, Anna Katharina Emmerick, Margareta von Antiochia, Teresa von Ávila, Bernadette Soubirous, Geweihte Jungfrau, Mechthild von Magdeburg, Therese von Lisieux, Angela Merici, Ursula von Köln, Maria Anna Benedicta von Spiegel, Lucia von Syrakus, Teresa de Los Andes, Blandine Merten, Joseph du Sacré-Coeur, Yvonne-Aimée de Jésus, Philomena von Rom, Maria Merkert, Maria Goretti, Gertrud von Nivelles, Notburga von Rattenberg, Lioba von Tauberbischofsheim, Martha von Bethanien, Margareta von Ungarn, Blandina Paschalis Schlömer, Agnes von Rom, Maura Böckeler, Mechtilde de Bar, Dolores Hart, Eustochium, María Encarnación Rosal, Wendy Beckett, Makrina die Jüngere, Cäcilia von Rom, Maria Droste zu Vischering, Teresa Margareta Redi, Irmgard von Chiemsee, Agatha von Catania, Benedicta von Origny, Maria Tauscher, Louise Marie de Bourbon, Maria Magdalena von Pazzi, Apollonia, Euphemia, Mirjam von Abellin, Lidwina von Schiedam, Maria Dominica Mazzarello, Gemma Galgani, Egeria, Juliana von Falconieri, Kateri Tekakwitha, Mlada, Maria Ursula Ledóchowska, Josefa Menéndez, Klara von Montefalco, Marie de Jésus Deluil-Martiny, Stilla von Abenberg, Genoveva von Paris, Rafaela Porras y Ayllón, Rosa von Lima, Marie-Marthe Chambon, Mariana de Jesús de Paredes y Flores, Louise-Marguerite Claret de la Touche, Caterina Volpicelli, Camilla Battista Varano, Pudentiana, Veronica Giuliani, Lutgard von Tongern, Dorothea, Scholastika von Nursia, Rosa von Viterbo, Giulia Salzano, Saturnina von Sains-les-Marquion, Thekla, Lea von Rom, Philippine Rose Duchesne, Martina, Anne-Madeleine Rémusat, Eva Laubhardt, Regina, Cordula, Fides, Spes und Caritas, Praxedis, Bernarda Morin, Benedicta Riepp, Teresa Eustochio Verzeri, Kolumba von Sens, Agnes von Assisi, Marcellina, Juliana von Lüttich, Cándida María de Jesús, Mechthild von Hackeborn, Louise Thérèse de Montaignac, Maria Alfonsina Ghattas, Elena Lucrezia Cornaro Piscopia, Marie de la Croix, Victoria von Rom, Katharina von Schweden, Benedict Duss, Bibiana, Emilia Bicchieri, Agape, Chione und Irene, Victoria von Córdoba, Prisca von Rom, Tatjana von Rom, Valentina, Erentrudis von Salzburg, Teresa Jornet y Ibars, Helena Stollenwerk, Maria Anna Brunner, Hermione von Ephesos, Diemut von Wessobrunn, Justina von Padua, Rufina und Secunda, Nikolosa Bursa, Thekla von Kitzingen, Domnina von Terni, Oliva von Brescia. Auszug: Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce (* 12. Oktober 1891 in Breslau, + 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Philosophin, Frauenrechtlerin, katholische Nonne jüdischer Herkunft und Märtyrin. Papst Johannes Paul II. sprach sie am 1. Mai 1987 selig und am 11. Oktober 1998 heilig. Sie gehört zu der kleinen Zahl an Frauen, die Aufgrund ihrer philosophisch-theologischen Arbeit und nicht ausschließlich ihres sozialen Engagements selig gesprochen wurden. Ihr Gedenktag ist der 9. August. Breslau 2006, Nowowiejska-Str. 38:das Haus in der ehemaligen Michaelisstraße, in dem die Familie Stein wohnte.Edith Stein wurde als jüngstes von elf Kindern in eine jüdisch-orthodoxe Familie geboren. Vierzehnjährig unterbrach sie das Gymnasium in Breslau und lebte fast ein Jahr bei ihrer Schwester Else Gordon in Hamburg. Zu der jüdisch-orthodoxen Tradition ihres Elternhaus...

CHF 91.00

Lieferbar

ISBN 9781159078461
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20181105

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.