Suche einschränken:
Zur Kasse

Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens

Obwohl Karl Jaspers zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts zählt und es auch bereits eine international etablierte Jaspersforschung gibt, hat sein Werk jedoch immer noch keinen angemessenen Eingang in die historische und systematische Lehre der Philosophie gefunden. Der vorliegende Sammelband möchte erstmals einen Einblick in die wichtigsten Begriffe seines Denkens bieten. Thematisiert werden die folgenden Begriffe: Grenzsituation, Freiheit, Menschenbild, Kommunikation, Philosophischer Glaube, Chiffer, Böses, Wahrheit, Vernunft, Gehäuse, Wissenschaft, Logik, Sprachphilosophie, Psychopathologie, Psychologie der Weltanschauung, Ethik, Einsamkeit, Erziehung, Politik, Toleranz, Universität, Achsenzeit, Philosophia perennis sowie interkulturelle Philosophie. Einige dieser Begriffe hat Jaspers selbst geprägt, und sie fanden dauerhaft Eingang in die Philosophie, Psychologie und Psychopathologie. Bei den anderen Begriffen knüpft Jaspers zwar an die klassische Tradition der europäischen Philosophie an, sie erfahren aber auf eine originelle Weise eine Umgestaltung und Erweiterung, nicht zuletzt auch im Sinne einer Weltphilosophie. Dieser Sammelband ist nicht nur als ein einführendes Kompendium für Studierende der Philosophie, der Psychologie, der Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Theologie gedacht, sondern er möchte auch philosophisch Interessierten den Zugang zur Philosophie von Jaspers erleichtern.

CHF 41.50

Lieferbar

ISBN 9783941400344
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Lau Verlag & Handel
Jahr 2011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.