Suche einschränken:
Zur Kasse

Klassensitzungsvorträge 2021-2022

Vielberg, Meinolf

Klassensitzungsvorträge 2021-2022

Der zwölfte Band der Sitzungsberichte vereint die Akademievorträge, die von Mitgliedern der Geisteswissenschaftlichen Klasse in den Jahren 2021 und 2022 in Erfurt gehalten wurden:

Von Ninive nach Thüringen. Jonas biblische Reisen, vorgetragen von Karl-Wilhelm Niebuhr, Jena.
Philosophie oder Rhetorik? Platons Sokrates gegen den Populismus seiner Zeit, vorgetragen von Michael Erler, Würzburg.
Habent sua fata libelli. Gewaltsame und verordnete Bücherverluste und -gewinne im Dreißigjährigen Krieg und um 1800 mit ihren Folgen, vorgetragen von Walther Ludwig, Hamburg.
"Nun habt Mut! Bistum sind wir! Jetzt wird's gut!" Mitteldeutsche Bistumsgründungen nach der deutschen Wiedervereinigung, vorgetragen von Josef Pilvousek, Erfurt.
Friedrich Hölderlin (1770-1843) und seine psychische Krankheit - Fakten und Mythen im Konzept der geschichtlichen und zeitgenössischen Rezeption, vorgetragen von Reinhard J. Boerner, Quakenbrück.
"Am Fenster abgepaust". Über das literarische Übersetzen und das Lesen von Übersetzungen, vorgetragen von Edoardo Costadura, Jena.
Einblicke in das Akademieprojekt , handschriftencensus.de', vorgetragen von Jürgen Wolf, Marburg.
Riskante Verse - riskierte Verse? Heikle Stellen im Werk des Horaz, vorgetragen am 21. Oktober 2022 von Peter Riemer, Saarbrücken.

CHF 43.90

Lieferbar

ISBN 9783515135306
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Steiner Franz Verlag
Jahr 20230927

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.