Suche einschränken:
Zur Kasse

Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich

Becker, Sandra

Klientenzentrierter und systemischer Beratungsansatz im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Beratungstheorien in der Erwachsenen-/Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch befindet sich manchmal in der Lage, in der er vor einem Problem steht und nicht weiter weiß. Häufig sind es Krisen in der Partnerschaft, in der Familie, auf der Arbeit etc., die einem den Schlaf rauben und das alltägliche Leben belasten. In solchen Situationen kann eine professionelle Beratung hilfreich sein. Dann gilt es zunächst zu klären, welche Form der Beratung und welcher Beratungsansatz in Frage kommen.

Aufgrund der raschen gesellschaftlichen Veränderungen, entstanden immer mehr Organisationen, die sich auf spezifische Beratungsbedarfe fokussieren. Beratende Organisationen bzw. beratende Personen arbeiten in der Regel nach einem bestimmten Beratungsansatz. Die Wahl eines geeigneten Beratungsansatzes kann für Ratsuchende auf den ersten Blick überfordernd wirken. Der klientenzentrierte (synonym personenzentriert) sowie der systemische Beratungsansatz sind zwei davon. Dennoch stellt die systemische Beratung ein völlig anderes Konzept der Beratung dar als die klientenzentrierte Beratung. Es kommt die Frage auf, inwiefern sich die Methoden der systemischen Beratung und der klientenzentrierten Beratung in der Praxis unterscheiden.

Um diese Frage beantworten zu können, wird zunächst der Begriff ¿Beratung¿ beleuchtet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und was gehört zu einer Beratung dazu? Anschließend wird es eine kurze Einführung in die klientenzentrierte sowie in die systemische Beratungstheorie geben, in der der geschichtliche und theoretische Hintergrund beider Ansätze betrachtet wird. Im Hauptteil geht es dann um die Ausarbeitung der Methoden bzw. Merkmale im klientenzentrierten und systemischen Beratungsprozess. Auf dieser Grundlage werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ansätzen verdeutlicht. Zum Abschluss werden in einem Fazit die wichtigsten Aspekte zusammenfassend dargelegt.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346645050
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220527

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.