Suche einschränken:
Zur Kasse

Kommunikation und Ökonomie

Reinard, Patrick

Kommunikation und Ökonomie

Die Arbeit führt die Quellengruppe der Papyrusbriefe in die Erforschung der antiken Wirtschaft ein. Durch sie unterhielten Menschen weiter Gesellschaftsschichten lokale bis provinzübergreifende Kommunikationsnetzwerke, die Informationen lieferten. Der Briefverkehr samt organisatorischer Probleme wie Botensuche und Botenakquise, Transfer etc. wird beschrieben und analysiert. Netzwerkbildung senkte Transaktionskosten und sicherte effizienten Briefverkehr und Warenverkehr, wobei Ankündigungsbriefe / Begleitbriefe, Beschwerden, Bestätigungen, Parallelversand durch mehrere Boten und Codes für Kontrolle sorgten. Über Agenten wurden mehrere Märkte beobachtet, Preise und Warenmengen erfragt, Waren und Angebote gesucht, Befunde abgeglichen, Prognosen gestellt und gehandelt. Eine Zusammenstellung der Warensendungen zeigt seit dem 2. Jh. n.Chr. beständigen Warenfluß in die östliche Wüste und - entgegen primitivistischer Forschungsmeinungen - einen klaren Mangel an Luxusartikeln. Warenversand erfolgte bei Mangel, infolge von Marktbeobachtung und zur Selbstversorgung. Die Briefe bezeugen Haushaltungskunst und Beschaffungskunst und Generieren von Profit [Chrematistik].

This study introduces the source type of papyrus letters into the investigation of ancient economy. These helped people from manifold social backgrounds to keep up local to supra-provincial communication networks that provided information. The entire correspondence including organisational problems such as the search for and acquisition of carriers and transfer is described and analysed. Networking lowered transaction costs and safeguarded efficient movement of letters and goods. Announcement and cover letters, complaints, confirmations, parallel dispatch by several messengers, and codes helped maintaining control. Agents were employed for observing several markets, enquiring about prices and quantities of goods, searching for items and offers, reconciling of results, forecasting, and trading. A compilation of all consignments indicates, from the 2nd century A.D. onwards, a constant flow of merchandise into the eastern desert and - unlike predicted by primitivistic approaches of research - a clear lack of luxury articles. Reasons for shipment were shortages, market observation, and self-supply. The letters attest to the arts of economics, procurement, and generating of profit [chrematistics].

CHF 100.00

Lieferbar

ISBN 9783867572606
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Jahr 2016

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.