Suche einschränken:
Zur Kasse

Komplexe Traumafolgestörungen, 2. Auflage

Das Standardwerk zum Thema TraumafolgestörungenUmfassend: Diagnostik und Therapie des breiten Spektrums an TraumafolgestörungenNeu in der 2. Auflage: Durchgängige Aktualisierung auf ICD-11, neue Beiträge zu sexuellem Missbrauch im kirchlichen Kontext, zu Sozialrechtlichen Bedingungen der Opferhilfe und aus Perspektive von BetroffenenErfahrungen von schwerer Gewalt und Vernachlässigung vor allem in Kindheit und Jugend können zu einer Vielzahl psychischer und psychosomatischer Symptome führen. Typische Folgen sind Probleme mit der Affektregulation, der Selbstakzeptanz, Scham- und Schuldgefühle sowie Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich. Nicht selten leiden Betroffene auch unter körperlichen Beschwerden ohne hinreichende organische Ursache. Auch Angststörungen, dissoziativen Störungen oder Suchterkrankungen gehören zu diesem breiten Spektrum der Beschwerden, die sich unter dem Begriff der komplexen Traumafolgestörungen zusammenfassen lassen. Die Vielzahl an gleichzeitig vorliegenden Symptomen und die hohe Beeinträchtigung der Patienten stellen eine Herausforderung für Diagnostik und Therapie dar.Dieses Standardwerk bietet eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über die gesamte Bandbreite der Folgen schwerer und langdauernder Traumatisierungen und deren Behandlung. PsychotherapeutInnen, PsychiaterInnen und TraumatherapeutInnen erhalten somit ein wertvolles Instrument an die Hand, um komplexe Traumafolgestörungen sicher zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln.In der zweiten aktualisierten Auflage wurden die Beiträge überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Forschung aktualisiert sowie an die neue Diagnoseklassifikation WHO (ICD-11), angepasst, die jetzt auch die Diagnose Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung als eigenständige Diagnose einschließt. Das umfangreiche Standardwerk wurde um Beiträge zu Bedingungen und Folgen von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Kontext sowie zu sozialrechtlichen Bedingungen der Opferhilfe und einem Beitrag aus Perspektive von Betroffenen ergänzt.

CHF 114.00

Lieferbar

ISBN 9783608401417
Sprache ger
Cover Trauma, Traumatherapie, Traumatisierung, Gewalterfahrungen, Vernachlässigung, Differenzialdiagnostik, BEHANDLUNGSSTRATEGIEN, Antidepressiva, Diagnose, Bewegungstherapie, Angststörung, dissoziativen Störungen, Sexuelle Funktionsstörungen, therapeutische Praxis, Praxisbuch, Praxishandbuch, Handbuch, Gewalterfahrung in der Kindheit, gewaltbetroffene Frauen, Häusliche Gewalt, Missbrauchsopfer, Kindesmissbrauch, Depression, depressiv, Persönlichkeitsstörung, körperliche Erkrankungen, Psychosomatik, Somatoforme Beschwerden, Psychiatrie, Fester Einband
Verlag Schattauer
Jahr 20220723

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.