Suche einschränken:
Zur Kasse

Konkurrenz in Kommunikationsberufen

Weish, Ulrike

Konkurrenz in Kommunikationsberufen

In einer zunehmend flexibilisierten Arbeitskultur ist eine systematische Analyse berufsspezifischer Durchsetzungspraktiken nicht nur für den Theoriediskurs, sondern auch für die Praxisreflexion von Interesse.

Ulrike Weish untersucht die Verinnerlichung von Konkurrenzdynamiken durch die AkteurInnen der journalistischen Berufsfelder. In ihrer (post-)strukturalistisch ausgerichteten Konkurrenzanalyse führt sie Makro-, Meso- und Mikroebene des Journalismus zusammen und zeigt, welche Formen und Spielarten von Konkurrenz in den innerbetrieblichen Räumen stattfinden, welche legitimen und illegitimen Praktiken eingesetzt werden und welche Gewinne und Verluste in unterschiedlichen Geschlechter-, Alters- und Hierarchiesegmenten verhandelt werden. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Habitus- und Feldtheorie wird der "soziale Raum Journalismus" anhand folgender Transformationselemente beschrieben: Feminisierung des Journalismus, zunehmende Freiberuflichkeit sowie veränderte Arbeitstechniken und -abläufe, bedingt durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien.

CHF 72.00

Lieferbar

ISBN 9783824445417
Sprache ger
Cover Kommunikation, Journalistik, Durchsetzungsstrategie, Journalismus, Konkurrenz, Dynamik, Habitus- und Feldtheorie, Kommunikationswissenschaft, Berufssoziologie, C, Communication Studies, Media and Communication, Social Sciences, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Jahr 20030923

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.