Suche einschränken:
Zur Kasse

Konzentrative Bewegungstherapie

Hochgerner, Markus / Anders, Sandra

Konzentrative Bewegungstherapie

Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf.
Band 4 rückt die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) in den Fokus, in der psychotherapeutisch geleitete Anregungen zur leiblichen Wahrnehmung und Bewegung im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen zum Ausgangspunkt differenzierter Selbst- und Beziehungserfahrung mit sich und in Begegnung mit Anderen werden.

Die psychodynamische Orientierung der KBT ermöglicht Verständnis für die Zusammenhänge von aktuellem Erleben und Verhalten mit der individuellen Lebens- und Lerngeschichte. Leidvolles Erleben und Verhalten kann so psychotherapeutisch erfasst und bearbeitet, neue und hilfreiche Erfahrungen können vielfältig angeregt, verinnerlicht und genützt werden.
Die Einführung in die Entwicklungsgeschichte der KBT verknüpft die Bewegungsarbeit Elsa Gindlers in den 1920er-Jahren mit der klinischen und theoretischen Fundierung als eigenständiges Psychotherapieverfahren, das sich auch in der Arbeit mit psychisch schwer Erkrankten bewährt hat. Aktuelle Erweiterungen der KBT ermöglichen die Verbindung von Körpererleben mit psychodynamischer Diagnostik im therapeutischen Prozess. Fallbeispiele geben Einblick in Interventionsmöglichkeiten bei Patientinnen:Patienten mit unterschiedlichen Fragestellungen.

CHF 23.50

Lieferbar

ISBN 9783708922430
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag facultas.wuv Universitäts
Jahr 20240129

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.