Suche einschränken:
Zur Kasse

Konzept eines virtuellen Museums. Leben und Werk von Mathias Zdarsky

Mühlbauer, Martina

Konzept eines virtuellen Museums. Leben und Werk von Mathias Zdarsky

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: 2, Universität Wien (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Inhalte für ein virtuelles Museum über Mathias Zdarsky hermeneutisch erarbeitet. Mit Hilfe von Literaturrecherchen werden die Biografie Zdarskys und dessen Bedeutung für die Entwicklung des Alpinen Skilaufes dargestellt und hinterfragt. Dabei wurde aufgezeigt, dass Mathias Zdarsky maßgeblich für dessen Entstehung und Weiterentwicklung verantwortlich war. Da die Arlbergschule durch die Ausbildung von Lehrer und Lehrerinnen, sowie Skilehrer und Skilehrerinnen in Österreich immer mehr an Bedeutung gewann, konnte sich seine Alpine (Lilienfelder) Skifahr-Technik auf lange Sicht nicht durchsetzen und verschwand beinahe vollständig.

Der Alpine Skisport als Nationalsport in Österreich. Arlberg, Tirol, Salzburg - wer verbindet diese Namen nicht mit Skifahren? Doch zentrale Ursprünge hatte diese Sportart im Alpenvorland, genauer in Lilienfeld, Niederösterreich. In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Biografie und die Errungenschaften des Skipioniers Mathias Zdarsky, sowie die internationale und nationale Geschichte des Skilaufes erarbeitet und für die Verwendung in einem virtuellen Museum aufbereitet.

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783346666789
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220729

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.