Suche einschränken:
Zur Kasse

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

Müller, Andreas

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.Mit kleinen und großen Schulreformen, mit der Einführung von Bildungsstandards, jahrgangsbezogenen Erwartungshorizonten und kompetenzorientierten Lehrplänen versucht die Bildungspolitik gegenzusteuern.Für den Unterricht bedeutet dies mehr denn je, ...dass er einen Beitrag zur Lebens- und Berufsqualifikation leisten muss. Kooperative Methoden ermöglichen Kompetenzschulung im Unterrichtsalltag, weil sie soziales Lernen (Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt ...) fördern und wünschenswerte personale Eigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Rücksichtnahme ...) entwickeln. Kooperative Methoden leisten dies in symbiotischer Verbindung mit den Fachinhalten und ermöglichen so den Erwerb fachlicher Kompetenzen.dass er Angebote zur Differenzierung und Individualisierung machen muss, um in verstärkt heterogenen Lerngruppen, die sich in ihrer Leistungsbereitschaft, in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihren Werteorientierungen unterscheiden, den Lernerfolg nachhaltig zu sichern. Kooperatives Lernen im Deutschunterrichtfördert die sozialen und personalen Kompetenzen.individualisiert Unterricht und ermöglicht Differenzierung - unabhängig vom Stand der Schulreform oder der Schulart.führt zu hoher Schüleraktivierung.sorgt für eine Steigerung des Lernertrages.orientiert sich an wenigen operationalisierbaren Prinzipien und hat eine durchgehende Grundstruktur. Das erleichtert Planung und Durchführung.ist effizient und in der Unterrichtsvorbereitung für jede Lehrerin und jeden Lehrer ohne Überforderung machbar.entlastet Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht: Die Lehrerin/der Lehrer moderiert, die Schüler arbeiten.Diese Angebote bietet Ihnen das Buch:Sie finden eine strukturierte und konzentrierte Einführung in die Arbeit mit kooperativen Methoden.Sie finden die wichtigsten kooperativen Methoden vorgestellt.Sie finden zu jeder Methode eine Praxisdokumentation.Sie finden zu jeder Methode eine Methodenbeschreibung.Sie finden zu jeder Methode ein Ablaufdiagramm als Kopiervorlage.Sie finden zu jeder Methode praxiserprobte Übungen zu den Bildungsstandards für die Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben und Reflexion über Sprache.

CHF 34.00

Lieferbar

ISBN 9783140182201
Sprache ger
Cover Lehrermaterial Schöningh, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Für die Gemeinschaftsschule, Für die Mittelstufenschule, Für die Oberschule, Für die Realschule, Für die Realschule plus, Für die Regelschule, Für die Regionale Schule / Regionalschule, Für die Sekundarschule, Für die Stadtteilschule, Für das Gymnasium, Für die Integrierte Gesamtschule, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Schoeningh Verlag
Jahr 20110428

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.