Suche einschränken:
Zur Kasse

Kooperatives Lesen

Schwache Leser lesen häufig nicht flüssig genug, verfügen kaum über angemessene Lesestrategien und weisen ungünstige motivationale Merkmale auf. Deshalb sind kognitive Aspekte und Lesemotivation bei ihnen besonders förderbedürftig.
Hier setzt der Band "Kooperatives Lesen" an und stellt einen praxiserprobten und auf seine Wirksamkeit hin überprüften Leseförderansatz vor, der bei Schweizer Sechst- und Siebtklässlern zum Einsatz gekommen ist. TRAIL - "Training Reading and Improving Literacy" - basiert auf einem in den USA sehr erfolgreichen Programm mit drei Trainingslektionen pro Woche. Es setzt auf ein kooperatives Lernarrangement in Zweierteams mit einem besser lesenden Partner und einem leseschwächeren Partner. Gemeinsam lesen beide Schüler einen Sachtext halblaut, schulen so ihre Leseflüssigkeit und wenden darüber hinaus verschiedene Lesestrategien an, um Texte besser zu verstehen.
Der Band erläutert den Förderansatz TRAIL mitsamt seinen theoretischen Bezügen und beschreibt genau, wie TRAIL implementiert werden kann. Ergänzt wird dies durch Materialien für die Schüler und Lehrpersonen auf der beiliegenden CD-ROM, die über 130 Lesetexte in drei Schwierigkeitsstufen enthält. Gemäß ihren Fähigkeiten und Interessen suchen sich die Schüler selbst aus, was sie lesen wollen. Zusätzlich können die Jugendlichen ihren Fortschritt bei der Leseflüssigkeit regelmäßig überprüfen.
Der Praxisband richtet sich an Lehrpersonen, die Lesefähigkeiten und Lesemotivation von schwachen Lesern zu Beginn der Sekundarstufe I effektiv schulen möchten.

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783780048073
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Kallmeyer Sche Verlags-
Jahr 2014

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.