Suche einschränken:
Zur Kasse

Kreolisierung als Sprachwandel

Moyon, Rico

Kreolisierung als Sprachwandel

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1 (sehr gut), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird eine soziolinguistische Theorie über die Genese der Frankoreolsprachen darstellen, die der französische Sprachwissenschaftler Robert
Chaudenson im Jahre 1992 in seinem Buch 'Des îles, des hommes, des langues' vorstellte.
Um den Rahmen für die kritische und in erster Linie linguistischen Analyse dieses Ansatzes zu schaffen, soll zunächst der Prozess der Kreolisierung mit den grundlegenden Aspekten des Sprachwandels zusammengeführt werden, die sich als Einheit wie ein roter Faden durch die Entwicklung kreolischer Sprachsysteme zu ziehen scheinen.
Im Mittelpunkt der im letzten Teil geführten Analyse der «linguistic creolization» wird insbesondere
das kognitive Prinzip der «language appropriation» stehen, die Chaudenson als die ausschlaggebende Kraft bei der Frankokreolgenese ausgemacht haben will. Hierbei wird dieser
kognitive Prozess geprüft, indem mit ihm typologische Strukturen anderer Kreolsprachen erklären werden sollen, wobei ein kreoltypischer Aspekt im Vordergrund stehen wird: die
Wortfolgemuster.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640345762
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20090613

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.