Suche einschränken:
Zur Kasse

Kulturdenkmal in Kaiserslautern

Books LLC

Kulturdenkmal in Kaiserslautern

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern, Marienkirche, Martinskirche, Kaiserpfalz, Stiftskirche, Siedlung Bahnheim, Burg Hohenecken, Burg Beilstein, Apostelkirche, Wohnanlage Fischerstraße, Waschmühltalbrücke, Jüdischer Friedhof, Wadgasserhof, Villa Kröckel, Röhmschule, Fruchthalle, Villa Jaenisch, St.-Martins-Platz, Bunter Block, Rundbau, Central-Kino, Fackelbrunnen, Humbergturm, Kammgarnspinnerei, Union-Theater, Zum Spinnrädl. Auszug: In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern und ihrer Stadtteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand 24. März 2010). Denkmalzone Königstraße 84-96 etc., sogenannter Bunter Block Denkmalzone Wohnanlage Fischerstraße Fruchthallstraße: Fackelbrunnen Fruchthallstraße 10: Fruchthalle Marktstraße: Marktbrunnen Marktstraße 13: Evangelische Pfarrkirche (Stiftskirche) Moltkestraße 27: Röhmschule Museumsplatz 1: ehemaliges Pfälzisches Gewerbemuseum, heute Pfalzgalerie Pariser Straße 22: Evangelische Apostelkirche Pirmasenser Straße 59: Villa Kröckel Schillerstraße 1: Gasthaus "Zum Spinnrädl" St.-Marien-Platz 1: Katholische Pfarrkirche St. Marien St.-Martins-Platz: Fontainebrunnen St.-Martins-Platz 5: Katholische Pfarrkirche St. Martin Steinstraße 48: Theodor-Zink-Museum Steinstraße 55: ehemaliger Wirtschaftshof der Prämonstratenserabtei Wadgassen Willy-Brandt-Platz 2: ehemalige Kaiserpfalz und Casimirschloss Burgruine Beilstein am südlichen Stadtrand auf einer 425 m hohen Anhöhe: Humbergturm Willy-Brandt-Platz 5: Villa Munzinger (links) Gemarkung Erfenbach, Brunnenring 43: Evangelische Pfarrkirche Erfenbach, Kapellenhof 15: Katholische Mariä-Empfängnis-Kirche Erfenbach, Siegelbacher Straße 95: ehemaliges Rathaus Hohenecken, Denkmalzone Burg HoheneckenGemarkung Die Marienkirche ist eine römisch-katholische Kirche in Kaiserslautern und mit ihrem 92, 5 m hohen Turm das höchste Gebäude in der Kaiserslauterer Innenstadt. Zur Marienkirchen-Gemeinde gehören rund 5200 Katholiken. Um 1880 gab es bei einer noch stetig wachsenden Einwohnerzahl von etwa 26.000 bereits etwa 10.000 Katholiken in Kaiserslautern . Die mittelalterliche Martinskirche, damals die einzige katholische Kirche in der Stadt, konnte diese Zahl nicht fassen, doch der ursprüngliche Plan, die Martinskirche abzureißen und neu zu bauen, war im Stadtrat verworfen worden. Aus die

CHF 20.90

Lieferbar

ISBN 9781159111298
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20120815

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.