Suche einschränken:
Zur Kasse

Le Corbusier – Die menschlichen Masse

Der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier (1887-1965) hat die Debatten zu Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert so intensiv und nachhaltig geprägt wie niemand sonst. Am 27. August jährt sich sein Tod zum 50. Mal. Aus diesem Anlass ehrt das Centre Pompidou in Paris den Künstler-Architekten mit einer ambitionierten Ausstellung und diesem umfassenden Buch.
Le Corbusier - Die menschlichen Masse präsentiert alle Arbeitsfelder Le Corbusiers: Architektur, Städtebau, Möbelgestaltung, Malerei, Zeichnung, Skulptur, theoretische Schriften. Mit mehr als 600 Abbildungen werden die Grundlagen und Entwicklungslinien in seinem Schaffen aus heutiger Perspektive nachgezeichnet. Im Zentrum steht dabei seine Auseinandersetzung mit den Proportionen des menschlichen Körpers. Hervorzuheben gilt, dass es eine jüngere Generation von Forscherinnen und Forschern ist, die Le Corbusiers Werk auf seine Gültigkeit für Gegenwart und Zukunft vermisst.

CHF 49.00

Lieferbar

ISBN 9783858814692
Sprache ger
Cover Le Corbusier (Jeanneret-Gris, Charles-Édouard) Architekten, Architektur : Bildbände, Monographien, Moderne Kunst, Bildbände, Monographien, Paris : Kunst, Swissness, Architektur, Centre Pompidou, Kunst, bildende, Paris, Architektur, moderne, Frankreich, Städteplanung, Architekturgeschichte, Urbanismus, Modulor, Jeanneret, Charles-Édouard, Schweiz, Swissness, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Architekturtheorie, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Zeichnung, Bildhauerei und Plastik, Geschichte der Architektur, Fester Einband
Verlag Scheidegger
Jahr 201507

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.