Suche einschränken:
Zur Kasse

Lebensqualität als Konflikt

Müller, Falko

Lebensqualität als Konflikt

Die Vorstellung, zu Hause zu sterben, wird als Ideal eines selbstbestimmten Lebensendes gehandelt. Dies zu verwirklichen, um die Lebensqualität von Menschen zu erhalten, die von einer nicht heilbaren Erkrankung betroffen sind, ist das Ziel der palliativen Sterbebetreuung. Im Mittelpunkt der Ethnografie von Falko Müller stehen Hausbesuche bei allein lebenden Patientinnen und Patienten. Die Studie zeigt, wie implizite Annahmen über Lebensweisen, auf denen das institutionelle Arrangement der Sterbebetreuung beruht, mit dem Anspruch auf Selbstbestimmung in Konflikt geraten.

CHF 53.50

Lieferbar

ISBN 9783593510194
Sprache ger
Cover Soziale Probleme, Sozialarbeit, Medizin, Gesundheit, Alter, Ethnografie, HOSPIZ, Lebensende, Medizin, Pflege, Soziologie, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Versorgung, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 20190213

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.