Suche einschränken:
Zur Kasse

L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789

Hardt, Katharina

L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1.0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe mit dem Titel "Französische Revolution" ist im Kernlehrplan für Hauptschulen in Nordrhein- Westfalen für das Fach Geschichte unter der Themeneinheit "Freiheit- Gleichheit- Brüderlichkeit" verankert. Folgende Gegenstandsbereich werden dazu im Unterricht behandelt:
- Absolutismus in Frankreich als historische Bedingung der "großen" Revolution
- Der Dritte Stand
- Verlauf und Ergebnisse der Französischen Revolution
- Symbol demokratischer Partizipationsbewegung
Zu den Schwerpunkten und Inhalten der Reihe zählen:
- Klärung des Begriffes "Revolution"
- Menschenrechte
- Unterdrückung und Widerstand
- Ursachen, Anlass und Verlauf der Französischen Revolution
- Die Französische Revolution und daraus resultierende langfristige Folgen.
Im bisherigen Verlauf der Unterrichtsreihe wurde auf die heutigen Menschenrechte eingegangen und diesbezüglich Begriffe wie Unterdrückung, Recht auf Eigentum, Freiheit und Sicherheit geklärt. Des Weiteren wurde der Begriff "Revolution" im Hinblick auf eine allgemeine Definition erläutert und durch verschiedene Arbeitsaufgaben verdeutlicht. In den letzten Stunden Stand das Thema "Ständepyramide" im Vordergrund. Dazu arbeiteten die Lernenden die Unterschiede innerhalb der Drei-Stände- Gesellschaft heraus.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640532353
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20100318

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.