Suche einschränken:
Zur Kasse

Liste (Ski Alpin)

Quelle: Wikipedia

Liste (Ski Alpin)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 134. Nicht dargestellt. Kapitel: Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport, Liste der Gesamtweltcupsieger im Alpinen Skisport, Liste der Skigebiete in den deutschen Mittelgebirgen, Liste der Österreichischen Meister in der Alpinen Kombination, Liste der Österreichischen Meister im Slalom, Liste der Österreichischen Meister im Abfahrtslauf, Liste der Österreichischen Meister im Riesenslalom, Liste der Deutschen Meister im Slalom, Alpine Skiweltmeisterschaft, Liste der Deutschen Meister im Abfahrtslauf, Liste der Deutschen Meister im Riesenslalom, Liste tödlicher Unfälle im Skisport, Liste der Italienischen Meister in der Abfahrt, Liste der Italienischen Meister im Slalom, Skigebiete in den deutschen Alpen, Liste der Deutschen Meister in der Alpinen Kombination, Liste der Schweizer Meister in der Alpinen Kombination, Liste der Schweizer Meister in der Abfahrt, Liste der Italienischen Meister in der Alpinen Kombination, Liste der Schweizer Meister im Slalom, Liste der Italienischen Meister im Riesenslalom, Liste der Schweizer Meister im Riesenslalom, Liste der Österreichischen Meister im Super-G, Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft, Liste der Deutschen Meister im Super-G, Liste der Italienischen Meister im Super-G, Liste der Schweizer Meister im Super-G. Auszug: Die Liste der Weltmeister im Alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften auf, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben. Berücksichtigt wurden die Ergebnisse von der 1. Alpinen Ski-WM 1931 bis zur 40. Alpinen Ski-WM 2009. Von 1948 bis 1980 zählten die Rennen bei den Olympischen Winterspielen auch als Weltmeisterschaften. Darüber hinaus werden die zehn erfolgreichsten WM-Teilnehmer und sämtliche Athleten und Athletinnen mit mindestens zwei gewonnenen Goldmedaillen aufgelistet. Dabei sind auch Medaillen im Team-Wettbewerb, der seit der 38. Alpinen Ski-WM 2005 ausgetragen wird, berücksichtigt und werden extra gekennzeichnet. Bode Miller ist der erfolgreichste nichteuropäische WM-Teilnehmer Erfasst werden alle Wettbewerbe bei den von der Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgerichteten Weltmeisterschaften sowie von 1948 bis 1980 die als Weltmeisterschaftswettbewerbe zählenden Rennen bei Olympischen Spielen. Bei der WM 1993 konnte der Super-G aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse nicht ausgetragen werden und wurde ersatzlos gestrichen. Seit 2007 wird der Wettbewerb in Form einer Super-Kombination ausgetragen. Seit 2007 wird der Wettbewerb in Form einer Super-Kombination ausgetragen. Bei der WM 2009 wurde der Team-Wettbewerb aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse ersatzlos gestrichen. * davon eine Medaille im Team-Wettbewerb * davon eine Medaille im Team-Wettbewerb (inkl. der seit 2005 ausgetragenen Team-Wettbewerbe)

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9781159144432
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180305

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.