Suche einschränken:
Zur Kasse

Max Beckmann. weiblich-männlich

Die Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in der Kunst Max BeckmannsMax Beckmann (1884-1950) ist einer der großen Künstler der Moderne und gilt als kraftvoller Interpret der Welt und seiner Zeit. Sein Hauptinteresse galt dem Menschen. Die Publikation untersucht erstmals die zahlreichen, oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in seiner Kunst. Rund 150 Gemälde, Plastiken und Werke auf Papier illustrieren die Breite und gesellschaftliche Relevanz des Themas und ermöglichen ein tieferes Verständnis von Beckmanns facettenreicher, sinnlicher Kunst. Seine Selbstdarstellungen, die spannungsvollen Doppelbildnisse mit der ersten und der zweiten Ehefrau, repräsentative Porträts seiner Förderer und Mäzeninnen sowie mythologische und biblische Figurenbilder machen Grundkonstanten menschlichen Zusammenseins eindrucksvoll erfahrbar: Begehren, Hingabe, Werben, Zurückweisung, Abhängigkeit, Widerstreit, Freiheitsdrang und Verschmelzung.

CHF 61.00

Lieferbar

ISBN 9783791359779
Sprache ger
Cover Frauen und Männer, Geschlechterrolle, Selbstporträt, Geschlechterkampf, Sexualität, Skulptur, Gender, Hamburger Kunsthalle, Kunst, Malerei und Gemälde, Zeichnung, Druck, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Darstellung von Menschen, Westeuropa, Nordamerika (USA und Kanada), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Westeuropa, Nordamerika (USA und Kanada), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fester Einband
Verlag Prestel
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.