Suche einschränken:
Zur Kasse

Mediation - ein kurzer Überblick

Schulz, Peter-Michael

Mediation - ein kurzer Überblick

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: Methoden der Psychologie in der Pflege, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist ein "soziales Wesen". Er lebt in einer Gemeinschaft und ist auf sie
angewiesen. Dabei kommt es nicht selten auch zu Konflikten. Konflikte sind normal und
als "soziale Sachverhalte" allgegenwärtig. Sie beruhen auf Unvereinbarkeiten im Denken,
Vorstellen, Wahrnehmen, Fühlen oder Wollen der Konfliktparteien und werden so
wenigstens von einer Seite empfunden. (vgl. Glasl, 1990) Sie sind dynamische Prozesse
mit eigener Vorgeschichte und Eskalationsdynamik. Es gibt viele Möglichkeiten für den
Umgang mit Konflikten. Eine davon ist die "Mediation". In Form eines Referates möchte
ich diese Konfliktlösungsmethode vorstellen. Dabei gehe ich kurz auf die Geschichte,
Definition, Grundprinzipien und die Vorraussetzungen zu dem Verfahren ein und werde es
kurz von anderen Methoden abgrenzen. Des weiteren möchte ich kurz den Ablauf und die
Besonderheiten des Mediationsprozesses darstellen. Schließlich werde ich mich zu den
Möglichkeiten und Besonderheiten der Mediationsanwendung im Gesundheitswesen
äußern.
Aus Zeit und Raumgründen eines Referates kann ich leider hier nicht näher auf Ursachen,
Entwicklung und Dynamik des Konflikts eingehen, obwohl ich die Thematik für sehr
wichtig, interessant und grundlegend für den Konfliktumgang halte

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9783656567127
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag GRIN Publishing
Jahr 20140208

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.