Suche einschränken:
Zur Kasse

Fakten statt Fakes

Fake News, PR-Skandal, Mainstream-Presse - diese Schlagworte kennzeichnen vor allem eines: den Vertrauensverlust der Öffentlichkeit in die Berichterstattung von Medien und Unternehmen. In einem nahezu unentwirrbaren Kommunikationsdschungel aus Medien, Internetportalen und sozialen Plattformen wird es nicht nur für Laien immer schwieriger, verlässliche und unseriöse Kommunikation voneinander zu unterscheiden.So steigt die Anzahl derer, die professioneller Kommunikation mit Misstrauen begegnen und in ihr vor allem Einflussnahme oder gar Manipulation sehen. Aus den Augen gerät dabei oft, dass Deutschland über eines der freiheitlichsten und vielfältigsten Mediensysteme der Welt verfügt.Das Buch zeigt auf, warum nicht alles Kommunikation ist, was so bezeichnet wird, wie man schlampige und seriöse Meinungsmacher unterscheidet, welche Rolle Fakten spielen und wie Medien und Unternehmen dazu beitragen können, dass Glaubwürdigkeit in der medialen Debatte wieder einen Stellenwert bekommt.

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783658401337
Sprache ger
Cover A, Journalism, Media Studies, Media and Communication, Media and Communication Theory, Organizational and Strategic Communication, Media Industries, Literature, Cultural and Media Studies, Communication, Information theory, Communication in organizations, Communication and traffic, Communication Studies, Business communication and presentation, Fester Einband
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Jahr 20230530

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.