Suche einschränken:
Zur Kasse

MERKUR 9/2021

Demand, Christian

MERKUR 9/2021

Das Heft hat einen kleinen Schwerpunkt zum Thema "Identitätspolitik". Im Aufmacher leistet Diedrich Diederichsen dabei wichtige Beiträge nicht nur zur Kritik rechter Thesen zum Thema, sondern auch zur Selbstaufklärung linker Kritik. Kevin Vennemann fragt danach, wie man seine Privilegien am besten zum Ally-Sein nutzt. Antonia Baum wirft einen Blick auf die "Skandale" um Texte von Hengameh Yaghoobifahrah und Lisa Eckhart. Felix Heidenreich zieht von Hans Freyer über Carl Schmitt, Arnold Gehlen und Niklas Luhmann eine Linie zum heutigen Moralisierungsdiskurs. Und Ariane Leendertz befasst sich mit der zu-nehmenden Wettbewerbsorientierung in der Wissenschaft und konkret in der Max-Planck-Gesellschaft. Andreas Eckert liest ein Buch über die Geschichte der Komintern, zu der auch die Geschichte des schwarzen Bolschewismus gehört. Tony Wood liest zwei - sehr unterschiedliche - Neuerscheinungen zu Kuba. Fasziniert zeigt sich Claus Leggewie von Nastassja Martins Buch "An das Wilde glauben". Carolin Amlinger fragt historisch informiert nach der Aktualität der Literatursoziologie. Florian Glück diskutiert am Beispiel Wolfgang Herrndorfs die Frage nach digitalen Nachlässen. Und Hanna Engelmeier staunt über eine Wohnungstür.

CHF 20.90

Lieferbar

ISBN 9783608975086
Sprache ger
Cover Politik, Gesellschaft, Philosophie, Geschichte, Kunst, Literatur, Debatte, Essay, Essays, Essayistik, Europäische Geschichte, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, allgemein, Künstliche Intelligenz, Literaturwissenschaft: postkoloniale Literatur, Ästhetik, Geschichte der Architektur, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Geschichtsschreibung, Historiographie, Politikwissenschaft, Strafrecht, allgemein, Verfassungsrecht und Menschenrechte, Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, Medizinrechtliche Fragen, Kulturwissenschaften, Berlin, 1980 bis 1989 n. Chr., Deutschland, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20210901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.