Suche einschränken:
Zur Kasse

Mittelrhein

Quelle: Wikipedia

Mittelrhein

Quelle: Wikipedia. Seiten: 58. Kapitel: Loreley, Oberes Mittelrheintal, Untiefen des Rheins, Rheinromantik, Rhein in Flammen, Bäckerjungensage, Rheinlotse, Rheinsteig, Goethe, Wisper, Bopparder Hamm, Geysir Andernach, Wahrschau am Mittelrhein, Rheinburgenweg, Rheinhafen Andernach, Mittelrheinischer Sprachatlas, Mittelrheinisches Becken, Unteres Mittelrheingebiet, Binger Loch, Goldene Meile, Freistaat Flaschenhals, Landschaftspark Niederwald, Ehrenmal des Infanterie-Regiments Nr. 29, Mittelrhein-Marathon, Grafenwerth, Kurverein von Rhense, Drosselgasse, Zollleichterstelle Bad Salzig, Burgund, Rheinhochwasser 1993, Ritterkanton Mittelrhein, Cauber Madonna, Wahrschau im Mäuseturm, Tal Total, Falkenau, Graswerth, Mittelrheinweinkönigin, Sinziger Linde, Bacharacher Werth, Ara Bacchi. Auszug: Der Mittelrhein bezeichnet das Mittelrheintal als geographischen Streckenabschnitt des Rheins zwischen Bingen / Rüdesheim am Rhein (Beginn des Rheindurchbruchstals) und Bonn. Als genauer Grenzpunkt zum Oberrhein gilt die Nahemündung bei Flusskilometer 529, 1. Das Mittelrheintal ist seit dem 19. Jahrhundert Anziehungspunkt für Touristen und heute Heimat von rund 450.000 Menschen. Die Landschaft weist einen außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen auf. Seine besondere Erscheinung verdankt das Mittelrheintal einerseits der natürlichen Ausformung der Flusslandschaft, andererseits der Gestaltung durch den Menschen. Seit zwei Jahrtausenden ist es einer der wichtigsten Verkehrswege für den kulturellen Austausch zwischen der Mittelmeerregion und dem Norden Europas. Im Herzen Europas gelegen, mal Grenze, mal Brücke der Kulturen, spiegelt das Tal die Geschichte des Abendlandes exemplarisch wider. Mit seinen hochrangigen Baudenkmälern, den rebenbesetzten Hängen, seinen auf schmalen Uferleisten zusammengedrängten Siedlungen und den auf Felsvorsprüngen aufgereihten Höhenburgen gilt es als Inbegriff der Rheinromantik. Nicht zuletzt inspirierte es Heinrich Heine zur Dichtung seines Loreleylieds. Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal von Bingen/Rüdesheim bis Koblenz ist seit 2002 UNESCO-Welterbe. Der Geysir Andernach, der höchste Kaltwassergeysir der Welt Moselmündung am Deutschen Eck in Koblenz Die geographische Bezeichnung Mittelrhein bezieht sich auf das enge antezedente Durchbruchstal des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge zwischen Bingen und Rüdesheim am Rhein im Süden und Bonn-Bad Godesberg und Bonn-Oberkassel im Norden, also die klassische Rheinlandschaft. Das Mittelrheintal verläuft fast auf ganzer Länge, bis Rolandswerth und Rheinbreitbach auf dem Gebiet des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, dann auf dem von Nordrhein-Westfalen. Geographisch zählt zum Mittelrheintal auch das rechte Rheinufer zwischen Rüdesheim und Lorch, das zu Hessen und zum Weinanbau

CHF 25.90

Lieferbar

ISBN 9781159183066
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180618

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.