Suche einschränken:
Zur Kasse

Mittendrin im Alter statt allein (MIASA)

Das Gruppenprogramm richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der Altenhilfe, psychologischen Beratungsdiensten und benachbarten Bereichen tätig sind und mit Menschen über 65 Jahren arbeiten, die unter Einsamkeit oder sozialer Isolation leiden. Ziele des Kleingruppenprogramms sind die niedrigschwellige und ökonomische Förderung sozialer Teilhabe, die Vorbeugung und Reduktion von Einsamkeit im höheren Lebensalter und die Steigerung des Wohlbefindens. Basierend auf etablierten verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Methoden führt das Buch durch 10 modularisierte, ca. 90-minütige Treffen, die interaktiv die Bereiche Selbstfürsorge, Aufbau von Aktivitäten, Umgang mit belastenden Gedanken sowie soziale Kontakte und Teilhabe behandeln. In Diskussionen und Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie wieder Kontakte und Aktivitäten aufnehmen, wie sie belastende Denkmuster erkennen bzw. verändern und wie sie gut auf sich selbst achten können. Trotz klarer Anleitungen bleibt genügend Spielraum, die Treffen und Übungen variabel auf die Bedürfnisse der heterogenen Zielgruppe der über 65-Jährigen abzustimmen. Arbeitsmaterialien und Präsentationsfolien tragen zusätzlich zur Praxisnähe des Handbuchs bei.

CHF 52.50

Lieferbar

ISBN 9783801730253
Sprache ger
Cover Psychologie, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Partizipation, Achtsamkeit, Verhaltenstherapie, Wohlbefinden, Selbstfürsorge, Aktivierung, höheres Lebensalter, Einsamkeit, Isolation, Teilhabe, Altenhilfe, Gerontopsychologie und Gerontologie, Psychotherapie und Klinische Psychologie, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Psychologie des Alters und Alterns, Pädagogische Psychologie, Psychotherapie: Gruppen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Hogrefe Verlag GmbH
Jahr 20200914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.