Suche einschränken:
Zur Kasse

Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung¿¿ und ,,Fremdsteuerung¿¿ menschlichen Verhaltens und Handelns

Holz, Maria-Carina

Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung¿¿ und ,,Fremdsteuerung¿¿ menschlichen Verhaltens und Handelns

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Grundbegriffe und Konstrukte der Lern- und Entwicklungspsychologie und ihre päda-gogische Relevanz, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben eines Menschen besteht aus verschiedenen Verhaltensweisen in unterschiedlichen Situationen. Dabei wird häufig die Frage gestellt, , , warum [...] sich ein Mensch so [verhält], wie er sich verhält''. Es geht in diesem Sinne um den konkreten Beweggrund, der eine Handlung beziehungsweise eine bestimmte Verhaltensweise eines Individuums hervorbringt. Das heißt, es ist fraglich, wie und warum bestimmte Handlungen motiviert sind.

So kostet zum Beispiel das Ausüben eines Hobbys viel Zeit und Mühen, dennoch sind unzählige Menschen dazu bereit, diese auf sich zu nehmen. Sie gehen zum Reiten, Bergsteigen, spielen Schach und vieles mehr. Die Motivation, die hinter diesen Handlungen steckt, interessiert Psychologen und Pädagogen gleichermaßen. Während die Ersteren vermehrt versuchen, zu entschlüsseln, wie Motivation entsteht, nutzen die Pädagogen deren Erkenntnisse, um herauszufinden, wie Motivation gefördert werden kann. Gerade der Bildungssektor profitiert von den Forschungsergebnissen, sodass Motivationstechniken zur Förderung von Lernmotivation eingesetzt werden können. Eine zunehmende Lernmotivation geht mit der Besserung schulischer Ergebnisse und der Verbesserung des Verhältnisses zwischen Lehrern, Schülern und Lernzielen einher. Daher ist die Motivationsforschung für den schulischen Alltag als Zulieferer von Motivationstechniken von entscheidender Bedeutung.

Wegen dieser enormen Bedeutsamkeit für die Pädagogik beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Thematik Motivation. Um klären zu können, wie diese entsteht, ist zunächst eine Begriffsbestimmung von Motivation und, damit im Zusammenhang stehend, Motiv v

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783638954532
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080628

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.