Suche einschränken:
Zur Kasse

Multiperspektivische Erarbeitung der Wahrnehmung des Kriegsausbruchs 1914 (Geschichte, 8. bis 10. Klasse)

Anonymous

Multiperspektivische Erarbeitung der Wahrnehmung des Kriegsausbruchs 1914 (Geschichte, 8. bis 10. Klasse)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Unterrichtsstunde lautet: Mit überschwänglicher Begeisterung in den Krieg? ¿ Multiperspektivische Erarbeitung der Wahrnehmung des Kriegsausbruchs 1914 durch das Anfertigen von Flugblättern in Einzelarbeit zur Bildung eines historischen Sachurteils über die sogenannte Kriegseuphorie 1914.

Dabei ist das Ziel, den Schülerinnen und Schüler eine Kenntnis verschiedener Perspektiven zum Ausbruch des Krieges 1914 zu vermitteln. Dazu werden Materialien wie Fotografien, einen informativen Text, eine Postkarte von Kaiser Wilhelm II. und Quellenabschnitte ausgewertet und ein Flugblatt erstellt. Durch diesen Prozess erweitern sie ihre Sachkompetenz über die Handlungsmöglichkeiten der deutschen Bevölkerung zu Beginn des Krieges und beurteilen auf eine grundlegende Weise die unterschiedlichen Handlungen der Akteure.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783346801944
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20230106

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.