Suche einschränken:
Zur Kasse

Musikalisches Nationalbewusstsein bei Béla Bartók

Illés, Teréz

Musikalisches Nationalbewusstsein bei Béla Bartók

An Hand von drei Volksliedern wird die Bedeutung der Sammeltätigkeit und Aufzeichnung des nationalen Liedgutes durch den ungarischen Komponisten Béla Bartók zur Jahrhundertwende in Ungarn aufgezeigt. Am Beginn der Arbeit wird der soziokulturelle Hintergrund von Bartóks Zeit dargestellt, da das Ringen um Nationalbewußtsein sein gesamtes musikalisches Lebenswerk dominierte. Bedeutend ist diese Volksliedsammlung als Forschungsgrundlage nicht nur für das musikalische Nationalitätsbewußtsein sondern auch für seine eigene Inspiration als Komponist. Durch seine Feldstudien zu Melodie, Struktur und die Erfassung der Darbietungsvarianten ist ab diesem Zeitpunkt auch eine Grundlage für die Vergleichbarkeit mit anderen Völkern geschaffen. Die Volksliedmelodien werden in ihrer Entwicklung von der Erfassung in den Dörfern, über ihre Verwendung als Kinderlieder, als instrumentale Unterrichstücke für Jugendliche bis zur Konzertfassung für Sänger musikanalytisch dargestellt.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783639474350
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag AV Akademikerverlag
Jahr 20131011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.