Suche einschränken:
Zur Kasse

Negative Freiheit?

Taylor geht von der Überzeugung aus, daß den geltungsmächtigsten Traditionen der neuzeitlichen Ethik ein falsches Konzept der menschlichen Person zugrunde liegt, in die kategorialen Prämissen, die die Vertragstheorien, der Utilitarismus und der Kantianismus voraussetzen, ist die atomistische Illusion vereinzelter, aus allen gesellschaftlichen Bindungen herausgelöster Individuen eingelassen.

CHF 39.90

Lieferbar

ISBN 9783518579008
Sprache ger
Cover Ethik, Philosophie, Anthropologie, Ethik und Moralphilosophie, Westliche Philosophie: nach 1800, Politikwissenschaft, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 19880605

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.