Suche einschränken:
Zur Kasse

Nichtentziffertes Schriftsystem

Books LLC

Nichtentziffertes Schriftsystem

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Linearschrift A, Voynich-Manuskript, Rongorongo, Diskos von Phaistos, Byblos-Schrift, Vinca-Zeichen, Ägäische Schriftsysteme, Codex Seraphinianus, Indus-Schrift, Kypro-Minoische Schrift, Kretische Hieroglyphen, Codex Rohonczi, Jiahu-Schrift. Auszug: Rongorongo (dt. Gesang, Rezitation, Vortrag) nennt man die einzigartige Schrift der Osterinsel. In Ozeanien hat sich nur auf dieser abgelegenen Insel ein Schriftsystem entwickelt. Es steht völlig isoliert und ist mit keiner anderen Schriftart der Erde vergleichbar. Bis heute ist sie nicht entziffert, obwohl es einige Ansätze zur Deutung gibt. Der Terminus rongorongo stammt ursprünglich nicht von der Osterinsel, sondern von Mangareva. Dort bezeichnete das Wort eine hochrangige Klasse von Experten, die in der Lage waren, heilige Gesänge und Rezitationen während der Riten an den Marae zu memorieren. Wahrscheinlich gelangte es um 1870 durch Rückkehrer von der katholischen Mission in Mangareva auf die Osterinsel. Die Schrift diente, darüber herrscht weitgehend Konsens, ausschließlich den Zwecken einer religiösen und machtpolitischen Elite. Die Stammesgesellschaft Polynesiens war streng stratifiziert und hierarchisch ausgerichtet. An der Spitze standen die ariki (Häuptlinge, Stammesoberhäupter), die Inhaber aller Ressourcen. Gleichzeitig mit ihrer weltlichen Macht symbolisierten sie auch die höchsten religiösen Autoritäten. Gestützt wurden sie von einer Priester- und Adelskaste, oft enge Familienangehörige. In Polynesien wurden Traditionen - und in einer streng hierarchischen Gesellschaftsordnung verstand man darunter vorwiegend Regeln, Riten und Herrschaftsgenealogien - in Form von Rezitationen und rituellen Gesängen weitergegeben. Solche Kenntnisse waren wichtig für die Kontinuität der Dynastien, da die Herrscher ihre Legitimation in einer nicht unterbrochenen Reihenfolge auf die Gründerahnen zurückführten mussten. Wissen war Herrschaftswissen und daher ist es einleuchtend, dass die Kenntnis solcher Traditionen bestimmten Personen vorbehalten war. Meister gaben ihr Wissen mündlich an ausgesuchte Schüler weiter. Dabei erhielt die wortgetreue Wiederholung der Texte höchste religiöse Bedeutung. Die Entwicklung mnemotechnischer Hilfsmittel war daher eine wertvolle Errungens

CHF 20.50

Lieferbar

ISBN 9781159203542
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20121010

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.