Suche einschränken:
Zur Kasse

Oben das Feuer, unten der Berg

Jirgl, Reinhard

Oben das Feuer, unten der Berg

Berlin, Oktober 2012, eine Frau ist verschwunden. Theresa, in Ostdeutschland geboren, wuchs bei Pflegeeltern auf, weil ihre Eltern als Oppositionelle inhaftiert waren. In den Siebzigern bekommt sie als Historikerin Zugang zu Geheimarchiven der DDR - erschreckende, unglaubhafte Dokumente liegen vor ihr. Theresa wird kaltgestellt, und das bleibt so, denn ihr Wissen ist nach der Wende 1989 extrem gefährlich. Reinhard Jirgl erzählt von einer unbekannten deutschen Geschichte: Der große bürokratische Umbau, den die Politik die "Wende" nannte, hat intakt gelassen, was man vergangen glaubte: Seilschaften, Organisationen, Feindschaften. Das Gestern ist auch morgen nicht zu Ende.

CHF 32.50

Lieferbar

ISBN 9783446250529
Sprache ger
Cover Deutsche Literatur, DDR, Deutschsprachige Literatur, Geschichte, Politik, Politische Strukturen und Prozesse, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Ostdeutschland, DDR, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Hanser C.
Jahr 20160222

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.