Suche einschränken:
Zur Kasse

Ökologie der Wirbeltiere

Suter, Werner

Ökologie der Wirbeltiere

Das erste Lehrbuch zur Ökologie der Wirbeltiere



Der Wolf frisst einen Elch, der Luchs ein Reh und der Habicht einen jungen Waldkauz. Was bedeutet das für die Bestände der Beutetiere?



Vögel und Säugetiere zeigen als endotherme Wirbeltiere viele Gemeinsamkeiten in ihrer Biologie. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Ökologie und mit einem konsequent evolutionsbiologischen Ansatz behandelt «Ökologie der Wirbeltiere» die Ernährung unter ökophysiologischen und verhaltensökologischen Aspekten, die Fortpflanzung, die räumliche Ökologie auf allen Skalenebenen, Wanderungen, die Populationsbiologie sowie die Interaktionen zwischen Arten, nämlich Konkurrenz, Prädation und Parasiten, und schließt mit einem Kapitel zur Naturschutzbiologie. Die theoretischen Grundlagen sind stets mit den aktuellen empirischen Befunden verknüpft, diesen wird ein großes Gewicht beigemessen.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783825286750
Sprache ger
Cover Biowissenschaften, Biologie, Biologie, Ökologie, Wirbeltiere, Zoologie, Säugetiere, Tierphysiologie, Anatomie, Populationsbiologie, Naturschutz, Ernährung, Konkurrenz, Naturschutzbiologie, Prädation, Vertebrata, Arten, POPULATIONSDYNAMIK, Populationsverteilung, Evolutionsbiologie, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Biologie/Ökologie, Ökologie, Biosphäre, Zoologie: Vögel (Ornithologie), Zoologie: Säugetiere (Mammalogie), Biodiversität (Artenvielfalt), Fester Einband
Verlag Uni-Taschenbücher, Haupt Verlag
Jahr 20171002

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.