Suche einschränken:
Zur Kasse

Ökonomischer Nationalismus

Der europäische Integrationsprozess, Migrationsbewegungen, internationale Arbeitsteilung, die Warenmärkte und Kapitalströme sind Belege für den Öffnungsprozess, den wir mit dem Begriff Globalisierung verbinden. In jüngerer Zeit ist jedoch ein Erstarken von Rechtfertigungen zu beobachten, die »das Nationale« als Leitunterscheidung sozialer Ordnungen wieder aufwerten. Die Autorinnen und Autoren des Bandes fragen, welche Bedeutung »Nation« und »Nationalismus« für die soziologische Analyse von Wirtschaftsordnungen haben.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Katharina Bluhm, Cornelia Koppetsch und Tobias Werron

CHF 53.50

Lieferbar

ISBN 9783593511238
Sprache ger
Cover Globalisierung, Märkte, Nationalismusforschung, Soziologie, Wirtschaft, Wirtschaftssoziologie, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Politik und Staat, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Politik und Staat, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 20210519

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.