Suche einschränken:
Zur Kasse

Orden Und Ehrenzeichen (Frankreich)

Quelle: Wikipedia

Orden Und Ehrenzeichen (Frankreich)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Croix de Guerre, Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, Liste der Ritter des Ordens vom Heiligen Geist, Ehrenlegion, Ordre de Saint-Michel, Ordre des Palmes Académiques, Ordre national du Mérite, Liste der französischen Orden und Ehrenzeichen, Orden vom heiligen Geist, Militärverdienstorden, Ordre de la Libération, Seeverdienstorden, Königlicher Orden von Kambodscha, Orden des Sterns von Anjouan, Orden Nichan el-Anouar, Francisque, Ordre des Arts et des Lettres, Orden unserer lieben Frau vom Berge Karmel, Orden für Verdienste um den Handel, Zwei-Schwerter-Medaillon, Sahara-Verdienstorden, Orden vom Schwarzen Stern, Orden für Verdienste um die Volkswirtschaft, Orden für Verdienste um das Handwerk, Ordre du Pavillon, Orden für Verdienste um das Gesundheitswesen, Orden für Verdienste um den Tourismus, Orden für Verdienste um das Postwesen, Verdienstorden für Frontkämpfer, Médaille de la Résistance, Orden für Sozialverdienste, Orden für Zivilverdienst, Orden für Verdienste um das Sportwesen, Orden für Verdienste um das Arbeitswesen, Orden für Militärverdienste, Ordre du Mérite agricole, Ehrenzeichen für die Belagerung von Lyon, Veteranenmedaille, Médaille de l'Aéronautique, Croix de la Valeur militaire, Orden vom Stachelschwein, Arbeitsverdienstorden, Militärmedaille, Ordre royal et militaire de Saint-Louis, Hermelinorden, Orden der Damen vom Strick, Orden des Windspiels, Helenamedaille, Kreuz von Rouen für die königlichen Freiwilligen, Orden der Distel, Juli-Kreuz, Orden von der Ginsterblume, Orden der Wiedervereinigung, Ritterorden der Kornähren, Orden vom grünen Schild, Orden von der goldenen Fessel, Auszeichnung von Bayonne für die Nationalgarde, Ehrenzeichen für die königlichen Freiwilligen, Juli-Medaille, Orden der weißen Dame im grünen Schild, Orden vom Löwen, Orden des Gürtels der Hoffnung. Auszug: Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies. Das Jahr der Aufnahme ist bei diesen Ordensrittern nicht bekannt, da die Prätendenten kein formelles Diplom ausgaben. Bei den Titeln mit der Ordnungszahl 1 handelt es sich durchweg um karlistische Ernennungen. Am 30. November 2000 übernahm Karl Habsburg-Lothringen die Leitung des Ordens von seinem Vater. Ordensritter- und Offiziere sind jetzt: Diese Seite enthält eine Liste der Kommandeure, Offiziere und Ritter des Ordens vom Heiligen Geist. Großmeister des Ordens war der König von Frankreich Mehrere Personen wurden unter König Heinrich III. zu Ordensrittern oder -kommandeuren ernannt, ohne in den Orden aufgenommen zu werden, zählen somit nicht als Mitglieder. Heinrich IV., der zweite Souverän des Ordens, bekam die Ordenskette selbst erst anlässlich seiner Krönung am 28. Februar 1594, in den Jahren dazwischen stand der älteste Ritter, der Marschall Biron, in Abwesenheit des Königs dem Orden vor. Ludwig XIII., dritter Souverän des Ordens, erhielt die Ordenskette am 18. Oktober 1610, dem Vorabend seiner Krönung. Ludwig XIV., vierter Souverän des Ordens, erhält die Ordenskette am 8. Juni 1654, dem Vorabend seiner Krönung. Ludwig XV., fünfter Souverän des Ordens, erhält die Ordenskette am 27. Oktober 1722, dem Vorabend seiner Krönung, in Reims. Ludwig XVI. war seit dem 2. Februar 1767 Ordensritter Die Ehrenlegion (französisch ) ist ein französischer Verdienstorden. Der Orden wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und zivile Verdienste, ausge...

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9781159216337
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20181029

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.