Suche einschränken:
Zur Kasse

Orgellandschaft Niederlande

Books LLC

Orgellandschaft Niederlande

Quelle: Wikipedia. Seiten: 103. Nicht dargestellt. Kapitel: Klaas Roelof Bolt, Orgeln der Bovenkerk, Hendrik Niehoff, Orgeln der Martinikerk, Orgeln der Der Aa-Kerk, Albertus Antonius Hinsz, Heinrich Hermann Freytag, Andreas de Mare, Christian Müller, Franz Caspar Schnitger, Rudolf Garrels, Nicolaas Niehoff, Johann Bätz, Dirk Andries Flentrop, Orgel der Liebfrauenkathedrale, Orgel der Servaasbasiliek, Orgel der St.-Bavo-Kirche, Orgel der Laurenskerk, Orgeln der Westerkerk, Orgel der Oude Kerk. Auszug: Klaas Roelof Bolt (* 6. März 1927 in Appingedam, + 11. April 1990 in Haarlem) war ein niederländischer Organist, Improvisator und Orgelsachverständiger. Er übte maßgeblich Einfluss auf die Orgelrenovierungs- und Orgelbaupraxis in den Niederlanden sowie auf die Gemeindegesangsbegleitung aus und galt auf diesen Gebieten als eine führende Autorität. Weite Beachtung fand sein Engagement für eine langsame Orgelbegleitung und die Durchführung von Singkonzerten, die auf Tonträgern dokumentiert wurden. Sein Vater war Lehrer, Chordirigent und Kirchenorganist, sodass Klaas Bolt schon früh mit Kirchenmusik in Berührung kam. Nach erstem Klavierunterricht fühlte er sich stärker von der Orgel angezogen. Als Schüler von Johan van Meurs erhielt er Unterricht auf der Schnitger-Orgel der Aa-Kerk in Groningen. Im Jahr 1946 wurde er Organist an der Hervormde Kerk in Noordlaren und Assistent-Organist an der Schnitger-Orgel der Martinikerk in Groningen. Anschließend studierte er in Utrecht am Utrechts Conservatorium, wo seine große Begabung für die Improvisation entdeckt wurde. Er schloss mit dem Staatsexamen A und B und dem Examen für Schulmusik ab. Im Jahr 1952 wurde er kirchlicher Organist an der St.-Bavo-Kirche in Haarlem und übte dieses Amt bis zu seinem Tod aus. Dort stand ihm die weltberühmte Orgel von Christian Müller zur Verfügung, die er sich mit dem Stadtorganisten Piet Kee teilte. Nach erfolgreicher Bewerbung nahm er ergänzend Improvisationsunterricht bei dessen Vater Cor Kee. Beim Haarlemer Improvisationswettbewerb Internationaal Orgelimprovisatie Concours war er 1956 und 1957 Erster Preisträger. Neben seiner Anstellung in Haarlem trat Klaas Bolt häufig als Konzertorganist im In- und Ausland auf und war Professor am Sweelinck Conservatorium in Amsterdam. Er war dennoch kein ausgesprochener Orgelvirtuose, sondern widmete sich überwiegend der kirchenmusikalischen Praxis. Er gab Meisterkurse in der Improvisation in den Vereinigten Staaten. Zu seinen Studenten gehörte Masaaki Su

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9781159218744
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20140806

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.