Suche einschränken:
Zur Kasse

Österreichisch-Ungarische Armee (Truppengattung)

Books LLC

Österreichisch-Ungarische Armee (Truppengattung)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: K.u.k. Luftfahrtruppen, K.u.k. Husaren, K.u.k. Infanterie, K.u.k. Dragoner, K.k. Gebirgstruppe, K.u.k. Ulanen, Kaiserschützen, K.u.k. Feldjäger, Sanitätswesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte, K.u.k. Sappeure, Bosnisch-Herzegowinische Infanterie, Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte, K.u.k. Pioniere, K.u.k. Polizeiwachkorps, K.u.k. Verkehrstruppenbrigade. Auszug: Die k.u.k. Luftfahrtruppen waren die Luftstreitkräfte der k.u.k. Armee bis zur Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn. Im ersten Weltkrieg kämpften sie an der Ostfront gegen die russischen und an der Südfront gegen die italienischen und britischen Luftstreitkräfte. Die k.u.k. Kriegsmarine hatte mit den k.u.k. Seefliegern eigene Luftstreitkräfte, die kaiserlich-königliche Landwehr und die königlich ungarische Landwehr hatten keine eigenen Luftstreitkräfte. Das Hoheitszeichen der k.u.k. Luftfahrtruppen 1913-1915/16 Das Hoheitszeichen der Luftfahrtruppen 1915/16-1918 Die militärische Luftfahrt in Österreich-Ungarn begann mit der Gründung der k.u.k. Militär-Aeronautischen Anstalt 1892 auf dem Gelände des Arsenalexerzierplatzes Wien. Diese beschäftigte sich mit der militärischen Nutzung von Ballons. In den folgenden eineinhalb Jahrzehnten stellte die k.u.k. Armee mehrere Ballonabteilungen auf. Im Oktober 1909 wurde die Militär-Aeronautische Anstalt im Zuge einer Neuorganisation die k.u.k. Luftschifferabteilung umbenannt und in die neu geschaffene Verkehrstruppenbrigade eingegliedert. Der Grund war das durch den Erwerb von Lenkluftschiffen erweiterte Tätigkeitsfeld und der Bedeutungsverlust von Ballons für militärische Zwecke. Das Luftschiff konnte aber die österreichisch-ungarische Heeresverwaltung nicht überzeugen. Nach je zwei Ankäufen aus dem In- und dem Ausland verzichtete die Heeresverwaltung auf Luftschiffe und setzte das Budget für den Ausbau der Fliegerwaffe ein. Bis zum ersten Weltkrieg wurde die Luftschifferabteilung zu einer reinen Fliegertruppe. Mit der Neuorganisation 1909 übersiedelte die Luftschifferabteilung auf eines neues Areal bei Fischamend. Weiter wurde am Flugplatz Wiener Neustadt die Militäraviatische Station für die Fliegerkräfte geschaffen. Dort fanden im gleichen Jahr die ersten inoffiziellen militärischen Übungsflüge statt. Ab Mitte 1910 wurden die ersten Flugzeuge stationiert, bei denen es sich um Geschenke unterschiedlicher Herkunf

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9781158843633
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20121210

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.