Suche einschränken:
Zur Kasse

Peer-to-Peer

Peer-to-Peer (P2P) hat sich binnen kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten Phänomene in der jüngeren Geschichte der Informationstechnologie herausgebildet. Die millionenfach frequentierten Musiktauschbörsen wie etwa Napster haben dabei zu kontroversen Bewertungen von P2P geführt. Neben File-Sharing à la Napster zählen Instant Messaging, Collaboration/P2P Groupware, Grid bzw. Distributed Computing und Web Services zu den weiteren Facetten von P2P. Damit verbunden ist die Vorstellung leistungsfähiger Infrastrukturen für virtuelle Gemeinschaften, die Ressourcen teilen, Informationsaustauschprozesse beschleunigen und neuartige kollaborative Arbeitsumgebungen ermöglichen, ohne dass es einer zentralen Koordinationsinstanz bedarf. Die Autoren analysieren aus ökonomischer, technologischer und juristischer Perspektive Innovationspotentiale, Fragen und Risiken aller Anwendungsbereiche von P2P und stellen zentrale Konzepte, Geschäftsmodelle und professionelle Einsatzmöglichkeiten vor.

CHF 46.50

Lieferbar

ISBN 9783642628528
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 20121222

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.