Suche einschränken:
Zur Kasse

Personzentrierte Traumatherapie

Koch-Kersten, Brigitte

Personzentrierte Traumatherapie

Traumatisierende Erfahrungen in der Kindheit können zu einer ablehnenden Haltung sich selbst gegenu¿ber fu¿hren - zu Selbstverneinung. Sie entsteht durch die Identifikation mit erlebter Fremdverneinung (z.B. Abwertung, Demu¿tigung oder Misshandlung). Selbstverneinung schränkt die Lebensqualität erheblich ein und ist die Ursache leidvoller Traumafolgesymptome.
Die von der Autorin praktizierte personzentrierte Traumatherapie besteht darin, diese Selbstverneinung aufzulösen, um Selbstbejahung, Selbstliebe und Selbstachtung wieder zu ermöglichen. Ihr Traumatherapiekonzept besteht aus einem Pendeln zwischen dem Zulassen und Bejahen von Gefu¿hlen, auch den traumabedingten Leidensgefu¿hlen, und dem Beachten und Bejahen von Abwehr und Widerstand.

"Die Autorin stellt hier ihren Weg vor, der Erfahrung absoluter Wertlosigkeit und der daraus folgenden Selbstverneinung eine andere, aufbauende Erfahrung entgegenzusetzen, die wieder Selbstbejahung ermöglicht ... und fu¿hrt sehr genau die Überlegungen auf, die hinter diesem Ansatz stehen, beschreibt die einzelnen Schritte und gibt ausfu¿hrliche Übungen dazu an, sodass diese zum Teil etwas ungewohnten Gedanken plastisch werden." (Dietrich H. Moshagen aus dem Geleitwort)

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783893346424
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Asanger Verlag GmbH
Jahr 20201026

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.