Suche einschränken:
Zur Kasse

Peter Szondi

Peter Szondi genießt in der Intellektuellengeschichte der Nachkriegszeit den Status einer Legende. Er ist einer der einflussreichsten Literaturwissenschaftler dieser Jahrzehnte und hat weit darüber hinaus gewirkt. Nicht nur seine bahnbrechenden Studien, sondern auch seine Freundschaft zu Theodor W. Adorno, Gershom Scholem, Paul Celan, Jacques Derrida und anderen, seine Geschichte als Shoah-Überlebender, sein Engagement im West-Berlin der Sechzigerjahre, seine intellektuelle Verve, sein dezentes und doch charismatisches Auftreten haben dazu beigetragen. Dieses Buch unternimmt den Versuch, Leben, Werk und intellektuelle Wirkung Szondis zusammenzuführen.

CHF 53.50

Lieferbar

ISBN 9783593512228
Sprache ger
Cover Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Bundesrepublik, Intellektuellengeschichte, Jüdische Studien, Kritische Theorie, Literaturwissenschaft, Nachkriegszeit, Opus Primum, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Shoah, Theodor W. Adorno, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Campus
Jahr 2020

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.