Suche einschränken:
Zur Kasse

Petrolio

Die Ermordung Pasolinis 1975 beendete die Arbeit an seinem Hauptwerk, dem Roman Petrolio, das er Jahre zuvor begonnen hatte. Als sich die Nichte Pasolinis 17 Jahre später entschloss, den Roman in einer sorgfältigen kommentierten Form zu veröffentlichen, verursachte er einen Riesenskandal. Pasolinis Bilder der Macht kommen aus einem Zentrum der Macht, dem Erdölkonzern ENI. Es sind bittere und satirische Bilder, voll Trauer über die Zerstörung einer vertrauten Welt, voll Wut über den heraufkommenden hedonistischen Konsumismus. Dieser Furor wie auch die ausschweifenden Szenen sexueller Orgien haben auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Brisanz, Provokationskraft und Modernität verloren. Unwillkürlich hält der Leser inne, wird rot angesichts der Grenzüberschreitungen aller Art.

CHF 27.90

Lieferbar

ISBN 9783803127426
Sprache ger
Cover Italienische SchriftstellerInnen, Werke (div.), Homosexualität, Konsumkritik, Hedonismus, Grenzüberschreitungen, Gesellschaftsporträt, Italien, Provokation, Erdölkonzern, Sexualität, Konsum, Untersuchungen zu Homosexualität / LGBTQ, Rom, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Wagenbach
Jahr 20150915

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.