Suche einschränken:
Zur Kasse

Philosophie der transnationalen Migration

Ehrenfeld, Coretta

Philosophie der transnationalen Migration

Im transnationalen Migrationsmodell und seinen Nachfolgern manifestiert sich die kopernikanische Wende der Migrationsforschung: Migrant*innen und ihre Netzwerke sind nicht mehr Gegenstand (Objekt) der Sozialforschung, sondern werden als Träger*innen sozialer Welten (Subjekte) identifiziert und bilden den neuen analytischen Ausgangspunkt. Coretta Ehrenfeld lotet die philosophische Bedeutung dieser migrantischen Subjektivierung aus: Diese besteht unter anderem in der Kritik sozialtheoretischer Trägerschaft in nationalgesellschaftlicher Gestalt sowie infolgedessen in der begrifflichen Auflösung der Dichotomie zwischen sesshaft und migrantisch.

CHF 58.50

Lieferbar

ISBN 9783837663136
Sprache ger
Cover Migration, Transnationalität, Subjekttheorie, Sedentarismus, Subjekt, Raum, Netzwerk, Postkolonialismus, Politik, Gesellschaft, Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Philosophie, Transnationality, Theory of the Subject, Sedentarism, Subject, Space, Network, Postcolonialism, Politics, Society, Political Philosophy, Social Philosophy, Philosophy of Culture, Philosophy, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag
Jahr 202210

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.