Suche einschränken:
Zur Kasse

Plagiat

Die Geschichte des literarischen Plagiats ist eine Geschichte von Entführungsfällen. Die Texte, die hier verwandelt werden, gehören eigentlich an einen anderen Ort, im besten Fall wohl in eine seriöse Literaturgeschichte. Aus verschiedenen Gründen sind sie aber in dieses Buch gelangt, und hier sitzen sie nun beisammen und erzählen einander ihren Leidensweg, führen Anklage gegen ihre Entführer, rätseln über die Motive des ihnen widerfahrenen Verbrechens oder beraten gemeinsam über Fluchtpläne. Gesprochen wird über Wirtschaftszwänge, juristische Präzedenzfälle und mediale Revolutionen, über geborgte Wahrheiten, unbezahlte Rechnungen und ausgemachte Gaunereien, über Herren und Sklaven, Väter und Söhne, Geist und Geister, über das Nachmachen, das Erinnern und das Vergessen, über den Körper, die Seele und das, was das Plagiat davon übrig lässt.Der unoriginelle Literaturhistoriker hat diese Gespräche belauscht, mitstenografiert und ein wenig Ordnung in seine Aufschriebe gebracht. Herausgekommen ist das fesselnde Protokoll einer zweieinhalb Jahrtausende andauernden Auseinandersetzung über die Persönlichkeit von Texten und ihre Verächter - eine Geschichte, die jeder kennen sollte, der Literatur noch zu besitzen glaubt oder bereits von der Literatur besessen wird.

CHF 40.90

Lieferbar

ISBN 9783520351012
Sprache ger
Cover Autor, Rechtsgeschichte, Literaturgeschichte, Diebstahl, Literaturstudium, Deutschunterricht, Plagiat, Fälschung, geistiges Eigentum, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik, AVL, Grundlagen, Dichter, Einführung, Medienforschung, Germanistik, Literatur, Komparatistik, Literaturtheorie, Urheberrecht, Internet, Deutschlehrer, Literaturwissenschaft, allgemein, Kultur- und Medienwissenschaften, für die Hochschulausbildung, für die Sekundarstufe II, für die Erwachsenenbildung, Fester Einband
Verlag Kröner A.
Jahr 2009

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.