Suche einschränken:
Zur Kasse

Politik (Sri Lanka)

Quelle: Wikipedia

Politik (Sri Lanka)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Partei in Sri Lanka, Politiker (Sri Lanka), Bürgerkrieg in Sri Lanka, Liberation Tigers of Tamil Eelam, Präsidentschaftswahlen in Sri Lanka 2010, Edit Gyömroi, Asian German Sports Exchange Programme, Transnational Government of Tamil Eelam, Hugh Charles Clifford, D. M. Jayaratne, Lakshman Kadirgamar, Sri Lanka Freedom Party, Sarath Fonseka, Tamil National Alliance, Gamani Corea, Parlament von Sri Lanka, Suppayya Paramu Thamilselvan, Jeyaraj Fernandopulle, T. Maheswaran, Dudley Shelton Senanayake, Janatha Vimukthi Peramuna, Tamil Youth Organization, Graeme Thomson, Abdul Cader Shahul Hameed, Jathika Hela Urumaya, C. W. W. Kannangara, D. M. Dassanayake, Vijayananda Dahanayake, S.J.V. Chelvanayakam, Karu Jayasuriya, Hamilton Shirley Amerasinghe, Anura Bandaranaike, Periyasamy Chandrasekaran, Wimal Weerawansa, Vaddukoddai Resolution, Socialist Equality Party, Kanagasabai Pathmanathan, United National Party, Tamil United Liberation Front. Auszug: Der Bürgerkrieg in Sri Lanka war ein bewaffneter Konflikt zwischen tamilischen Separatisten, vor allem der Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), auf der einen und dem sri-lankischen Militär (sowie diversen paramilitärischen singhalesischen und tamilischen Anti-LTTE-Einheiten) auf der anderen Seite. Von 2001 bis 2004 entspannte sich die Lage erstmals seit 20 Jahren, jedoch lag eine politische Lösung in weiter Ferne, da beide Seiten hartnäckig an ihren Positionen festhalten. Die LTTE forderte einen unabhängigen Staat, "Tamil Eelam", die sri-lankische Regierung lehnte das jedoch strikt ab. Am 19. Mai 2009 wurde der Bürgerkrieg schließlich nach dem endgültigen militärischen Sieg der sri-lankischen Armee und dem Tod Velupillai Prabhakarans, sowie der gesamten Führungselite der LTTE, von Präsident Mahinda Rajapaksa offiziell für beendet erklärt. Die Zahl der Todesopfer während des Krieges seit 1983 wird zwischen 80.000 und 100.000 geschätzt (Stand: Mai 2009). Die zwei größten Bevölkerungsgruppen in Sri Lanka sind die vorwiegend buddhistischen Singhalesen und die meist hinduistischen Tamilen. Über 2000 Jahre lang gab es teilweise parallel singhalesische und tamilische Königreiche auf der Insel. Diese bestanden entgegen der häufig vertretenen These einer Erbfeindschaft die meiste Zeit in friedlicher Koexistenz mit regem kulturellem Austausch. Relevant ist dabei die Tatsache, dass die beiden Gruppen unter kulturell-religiösen Aspekten nicht allzu weit voneinander entfernt sind: Zum einen enthält die singhalesische Volksreligion, die neben dem Buddhismus praktiziert wird, schon immer viele hinduistische Elemente, zum anderen gab es über Jahrhunderte auch in der tamilischen Bevölkerung große Anteile von Anhängern des Buddhismus (vielfach bezeugt für das Gebiet von Tamil Nadu). Die wichtigsten historischen Konflikte bestanden zwischen singhalesischen Königreichen und tamilischen Staaten Südindiens, vor allem den Cholas, die über lange Perioden weite Teile der Insel beherrsch

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9781159266240
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180312

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.